Gerhard Karner und Klaudia Tanner, die beiden Erstgereihten der ÖVP Niederösterreich bei der Nationalratswahl, über die niedrigen Zustimmungswerte der Bundesregierung, die Debatte um die Überwachung von Messengerdiensten, Maßnahmen gegen den Klimawandel und die Stärkung des Wirtschaftsstandortes Österreich.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
NÖN: Sie fungieren aktuell als niederösterreichische ÖVP-Doppelspitze für die Nationalratswahl und wurden auch schon „Sicherheitszwillinge“ genannt. Wofür stehen Sie beide, nachdem die Sicherheit aktuell ein großes Thema ist?Wir stehen für ein Mehr an Sicherheit, so wie das jetzt schon ist. Es geht um Stabilität und Verlässlichkeit. Das gilt für unsere beiden Ressorts.Faktum ist, das Thema Sicherheit und das Thema Leistung gehören zusammen.
"Wir haben beim Bundesheer eine Trendwende eingeleitet", sagt Verteidigungsministerin und NÖ-Listenzweite Klaudia Tanner.Natürlich waren auch unter dem Eindruck des Ukraine-Krieges die Investitionen für das Bundesheer so hoch.Es stimmt in jedem Fall, dass der Krieg vieles verändert hat, aber das Budget haben wir davor schon dreimal erhöht und damit haben wir Projekte wie das Katastrophenschutzpaket umsetzen können.
Aber für die anderen wäre das die Einführung eines Bundestrojaner, das gar nicht mit der europäischen Menschenrechtskonvention vereinbar ist. Was entgegnen Sie denen?Das ist eine bewusste und gezielte Falschinformation. Die Polizei hat die Aufgabe und die Verantwortung, Terror und Gewaltverbrechen zu verhindern. Dafür muss man ihr auch die zeitgemäßen Rahmenbedingungen geben.
Innenminister NÖN-Interview Nationalratswahl ÖVP NÖ Gerhard Karner Klaudia Tanner Doppelspitze Verteidigungsministerin Nationalratswahl 2024 Wahlinterview 2024 Wahlinterview
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Karner, Tanner: 'Islamisten müssen unseren Atem spüren'Bei Terrorabwehr und Katastrophenschutz kooperiert man. Auch für die Wahl (wahl)kämpfen beide Minister Schulter an Schulter – das 'Heute'-Interview.
Weiterlesen »
Wollen nicht arbeiten: Karner streicht Asylwerbern GeldSeit Juli 2024 müssen Asylwerber in der Grundversorgung des Bundes erweiterte Auflagen erfüllen, ansonsten wird das Taschengeld gekürzt.
Weiterlesen »
Steinakirchen trauert um Alois KarnerWenige Tage nach seinem 90. Geburtstag verstarb der beliebte Steinakirchner. Der ehemalige Gemeinderat zeichnete sich durch seine besonderen Verdienste in der Pfarrgemeinde und bei den Senioren aus.
Weiterlesen »
Österreicher plante Anschlag - 'Rücktritt, sofort': FPÖ feuert gegen Karner und ZadicNach dem verhinderten Anschlag eines IS-Fanatikers aus Österreich fordert die FPÖ Konsequenzen in der Justiz und im Nachrichtendienst.
Weiterlesen »
Karner: „Wütend, was noch alles passieren muss“Der Innenminister fordert nach dem vereitelten Attentat in München „moderne und zeitgemäße Methoden für Polizei und Behörden“, um gegen Islamisten und Terroristen vorgehen zu können - auch die...
Weiterlesen »
Karner: Österreich nimmt keine von Deutschland abgewiesenen MigrantenÖsterreich will keine von Deutschland zurückgewiesenen Migranten aufnehmen. 'Österreich wird keine Personen entgegennehmen, die aus Deutschland zurückgewiesen werden', sagte Innenminister Gerhard Karner am Montag der 'Bild'-Zeitung.
Weiterlesen »