Karin Schlott im Gespräch: „Integration bräuchte mehr Anstrengung“

Integration Nachrichten

Karin Schlott im Gespräch: „Integration bräuchte mehr Anstrengung“
InterviewRedaktionMiteinander In Schrems
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 51%

„Miteinander in Schrems“-Obfrau Karin Schlott sprach mit der NÖN über Integration und was diese erschwert: Vom Deutschlernen, über geschichtliche Bildung – und das Thema Alkohol.

„Miteinander in Schrems“-Obfrau Karin Schlott sprach mit der NÖN über Integration und was diese erschwert: Vom Deutschlernen, über geschichtliche Bildung – und das Thema Alkohol.

NÖN: Im öffentlichen Diskurs ist Integration auch derzeit wieder Thema. Es wird etwa über einen „Kodex“ gesprochen. Wie verfolgen Sie das?Ich habe diesen Vorschlag von Landeshauptmann Wallner als sehr positiv empfunden und mir gedacht: Wir sind doch nicht ganz am falschen Weg. Schade, dass hier jedes Bundesland sein eigenes Süppchen kocht.Wenn man sich mit den Menschen befasst, sind die Erfahrungen durchwegs positiv.

Die Fahrt zum Deutsch-Lernangebot ist dennoch schwierig zu finanzieren. Was würde denn dem Verein helfen?Einerseits Spenden und eine bessere Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Stellen rund um die Organisation wäre wünschenswert.Ich denke, dass das Gewissen manchmal dadurch beruhigt wird, zu sagen: Die wollen eh nicht arbeiten. Die Erfahrung, die ich gemacht habe, ist, dass Menschen überall im Grunde gleich sind.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Interview Redaktion Miteinander In Schrems Vereinsbergfest Karin Schlott

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Karin Schaurhofer präsentiert: „Deine Reise zu dir selbst'Karin Schaurhofer präsentiert: „Deine Reise zu dir selbst'Die 54-jährige Amstettnerin Karin Schaurhofer stellt ihr erstes Buch „Deine Reise zu dir selbst“ vor und beschreibt der NÖN Amstetten, welche Themen ihr Buch behandelt.
Weiterlesen »

Karin Bergmann: „Künstler sind mein Elixier“Karin Bergmann: „Künstler sind mein Elixier“Humor und ein dickes Fell brauche es, um „richtiges Theater“ nach Gmunden zu bringen, sagt die ehemalige Burgtheater-Direktorin Karin Bergmann – und lacht. Ihre Arbeit liebt die künstlerische...
Weiterlesen »

Ute-Bock-Preis für „Nachbarinnen“: Integration durch UpcyclingUte-Bock-Preis für „Nachbarinnen“: Integration durch UpcyclingChristine Scholten und ihr Team wollen mit der Nähwerkstatt in Rudolfsheim Frauen aus der Isolation holen
Weiterlesen »

Über „richtige“ und „falsche“ Integration in den ArbeitsmarktÜber „richtige“ und „falsche“ Integration in den ArbeitsmarktImmer mehr Jobs können in Österreich nicht besetzt werden. Gezielte Migration von Fachkräften soll das Problem lösen, erhofft sich die Politik. Doch warum sollten Arbeitskräfte aus dem Ausland...
Weiterlesen »

Was sich in Sitzendorf tut und tun soll: Mit 200 Bürgern im GesprächWas sich in Sitzendorf tut und tun soll: Mit 200 Bürgern im GesprächBürgerforen für alle Katastralgemeinden wurden in den vergangenen Wochen in der Marktgemeinde Sitzendorf an der Schmida abgehalten. An sieben Abenden präsentierte ÖVP-Vizebürgermeister Florian Hinteregger die aktuellen Themen. Die Teilnehmer hatten Gelegenheit, ihre Wünsche und Anliegen anzubringen.
Weiterlesen »

Tibets Exil-Präsident im Gespräch: 'Wir sterben einen langsamen Tod'Tibets Exil-Präsident im Gespräch: 'Wir sterben einen langsamen Tod'Penpa Tsering, Präsident der tibetischen Exilregierung, sprach mit dem KURIER über chinesischen „Kolonialismus“, europäische Unterwürfigkeit und eine Tibet-Lösung am Beispiel Südtirols.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 20:04:56