Die Steuerstufen werden um knapp vier Prozent angehoben, das Kilometergeld steigt auf 50 Cent pro Kilometer.
Mit 2023 wurde die kalte Progression, eine schleichende Form der Steuererhöhung, in Österreich abgeschafft. Für 2025 ergibt sich daraus eine
Wie wirkt sich das am Beispiel der Tarifstufen aus? 2022 waren Einkommen ab 11.000 Euro steuerpflichtig. Wie der KURIER vorab berichtete, soll das variable Drittel vor allem Leistungsträgern, Familien und Unternehmen zu gute kommen. Die Regierung setzt in diesem Zusammenhang folgende Maßnahmen: Das Kilometergeld für Pkw, Motorräder und Fahrräder wird mit einheitlich 50 Cent pro Kilometer festgesetzt."Das hilft allen, die ihr privates Auto auch dienstlich nutzen", sagt Nehammer.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kalte Progression: Steuerzahler erhalten 2025 rund zwei Milliarden EuroDie Abschaffung der kalten Progression bringt den Steuerzahlen 2024 rund zwei Milliarden Euro. Wie das Geld verteilt werden soll.
Weiterlesen »
ÖGB und AK wollen Kalte Progression für Autofahrer nutzenArbeitnehmervertreter verlangen in Brief an den Finanzminister Reformen beim Pendlerpauschale. Außerdem soll das Kilometergeld auf 60 Cent pro Kilometer erhöht werden.
Weiterlesen »
Kalte Progression: Einigung über „variables Drittel“ steht bevorHerauskommen dürfte eine stärkere Anhebung der meisten Tarifstufen, eine Entlastung von Kleinunternehmen sowie höhere Absetzbeträge.
Weiterlesen »
Kalte Progression: Einigung über 'variables Drittel' steht bevorDie Koalitionsparteien dürften sich demnächst auf die Verteilung des bei der Abschaffung der kalten Progression entstandenen 'variablen Drittels' der Steuereinnahmen einigen.
Weiterlesen »
Kalte Progression: Brunner erwartet baldige EinigungDie Koalitionsparteien dürften sich demnächst auf die Verteilung des bei der Abschaffung der kalten Progression entstandenen „variablen Drittels“ der Steuereinnahmen einigen.
Weiterlesen »
Blaue Szenarien: Wie Kickl die FPÖ in die Regierung bringen willMotiviert durch das historische gute EU-Wahlergebnis setzen die Freiheitlichen auf eine Person und mehrere Strategien, was nach dem 29. September passieren soll - und womöglich wird.
Weiterlesen »