Kalte Progression: Steuerzahler erhalten 2025 rund zwei Milliarden Euro

Grüne Nachrichten

Kalte Progression: Steuerzahler erhalten 2025 rund zwei Milliarden Euro
SteuernÖVP
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 63%

Die Abschaffung der kalten Progression bringt den Steuerzahlen 2024 rund zwei Milliarden Euro. Wie das Geld verteilt werden soll.

Mit 1. Jänner 2023 hat die türkis-grüne Bundesregierung die kalte Progression abgeschafft. Diese schleichende Form der Steuererhöhung entsteht, wenn die Tarifgrenzen nicht regelmäßig an die Inflation angepasst werden.Löhne werden jährlich an die Inflation angepasst. Gleichzeitig hat Österreich ein progressives Steuersystem: Es gibt Tarifgrenzen, ab denen man jeweils höhere Lohnsteuersätze zahlen muss.

2023 brachte die Abschaffung der kalten Progression eine Gesamtentlastung von 1,85 Milliarden Euro, 2024 wegen der Rekord-Inflation gar 3,65 Milliarden. Österreichs Spezifikum: Nur zwei Drittel dieser Summe werden dafür verwendet, automatisch die Tarifgrenzen und Absetzbeträge zu erhöhen. Bei einer nötigen Entlastung von zwei Milliarden Euro für 2025 wären das also rund 1,33 Milliarden.

Dem Vernehmen nach verfolgt die Regierung das Ziel, sich rasch zu einigen. Eine zeitnahe Einigung gilt koalitionsintern als notwendig, weil die Neuerungen mit Jahresbeginn bereits beschlossen und in Kraft sein sollen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Steuern ÖVP

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

383,2 Milliarden Euro – Schuldenberg wächst weiter383,2 Milliarden Euro – Schuldenberg wächst weiterDer Bericht zum österreichischen Budget ist laut den NEOS 'alarmierend'. 12,1 Milliarden Euro weitere Schulden bringt das 1. Quartal.
Weiterlesen »

30 Milliarden Euro Projekt: Polen baut umstrittenen Mega-Flughafen30 Milliarden Euro Projekt: Polen baut umstrittenen Mega-FlughafenZwischen Warschau und Lodz soll bis ins Jahr 2032 einer der größten Flughäfen Mitteleuropas entstehen.
Weiterlesen »

Italien friert russische Vermögen im Wert von 2 Milliarden Euro einItalien friert russische Vermögen im Wert von 2 Milliarden Euro einSeit Beginn des Ukraine-Konflikts haben mehrere EU-Staaten russische Vermögenswerte auf Eis gelegt. Deutschland, Belgien, Frankreich, Luxemburg, Irland, Italien und Österreich waren dabei...
Weiterlesen »

Deutschland versteigert Windpark-Rechte für drei Milliarden EuroDeutschland versteigert Windpark-Rechte für drei Milliarden EuroDie Windparks in der Nordsee leisten zusammen 2500 Megawatt und sollen 2031 in Betrieb genommen werden.
Weiterlesen »

Bundeswehr kauft Artilleriemunition im Wert von 8,5 Milliarden EuroBundeswehr kauft Artilleriemunition im Wert von 8,5 Milliarden EuroGeht man davon aus, dass der durchschnittliche Preis pro Artilleriegranate bei 5.000 Euro liegt, wären das 1,7 Millionen Artilleriegranaten.
Weiterlesen »

Amazon investiert in Deutschland zehn Milliarden EuroAmazon investiert in Deutschland zehn Milliarden EuroDen Großteil des Geldes will der US-Konzern in seine Cloud-Dienstleistungen investieren. Die deutsche Belegschaft soll bis Jahresende auf 40.000 Angestellte wachsen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 09:19:56