Eine Untersuchung ergab das Insektizid Carbofuran als Todesursache. Der Jungvogel dürfte nach Fleischverzehr gestorben sein.
Eine Untersuchung ergab das Insektizid Carbofuran als Todesursache. Der Jungvogel dürfte nach Fleischverzehr gestorben sein.
Nach dem Fund eines vergifteten Kaiseradlers im Weinviertel hat BirdLife um Hinweise zur Ausforschung des Täters gebeten. Der am 12. April auf einem Acker zwischen Stetteldorf am Wagram und der Ortschaft Inkersdorf entdeckte Jungvogel starb einer toxikologischen Untersuchung zufolge am verbotenen Insektizid Carbofuran. Vermutet wird laut Aussendung von Donnerstag, dass das Tier vergiftetes Fleisch gegessen hat. BirdLife hat Anzeige erstattet.
Da keine offensichtliche Todesursache erkennbar war, verständigte der Finder BirdLife. Aufgrund der Umstände begutachtete eine Mitarbeiterin der Organisation den Kaiseradler an Ort und Stelle und informierte das Landeskriminalamt und den Amtstierarzt.
„In Österreich werden besonders viele Fälle von Wildtierkriminalität in den Niederungen des Ostens und Oberösterreichs entdeckt“, sagte Hohenegger. Die heuer bekannt gewordenen Vergiftungen eines Seeadlers bei Neusiedl am See sowie eines Rotmilans bei Rechnitz im Bezirk Oberwart und der Abschuss eines Kaiseradlers im Marchfeld würden neben diesem Vergiftungsfall am Wagram „die traurige Spitze des Eisbergs“ darstellen.
Verdächtige Wahrnehmungen zum Vergiftungsfall am Wagram wurden an den Journaldienst des Landeskriminalamts erbeten. Meldungen bei Verdacht auf illegale Tötung von Greifvögeln können an jede Polizeidienststelle oder an BirdLife Österreich - auch anonym - sowie [email protected] erfolgen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weinviertel: Erneut Kaiseradler vergiftet aufgefundenDas Jungtier verendete an einem seit 15 Jahren verbotenen Pestizid. Birdlife Österreich erbittet Hinweise aus der Bevölkerung.
Weiterlesen »
Eine heitere Entdeckungsreise durch das WeinviertelIm Weinviertel gibt's viele schöne Orte - und einige, die nicht jedem bekannt sind. Das Autoren-Paar aus Grund, Franziska Wohlmann-Pfeifer und Günther Pfeifer, präsentierten 111 Orte im Weinviertel, die man gesehen haben muss, in einem Buch. Aus diesem lasen sie in Maria Roggendorf vor und stellten ihren Zuhörern auch einige Quizfragen.
Weiterlesen »
Das Weinviertel hat eine große Vielfalt in der SpeisekammerIm Rahmen des Seminars „Echt Weinviertel“ beschäftigten sich Heidi Strobl und Matthias Herbst mit dem Thema „Speisekammer Weinviertel“.
Weiterlesen »
Maschinenring: Wachstum in allen BereichenBei der Generalversammlung konnte der Maschinenring Weinviertel eine solide Bilanz vorlegen.
Weiterlesen »
Korneuburger Kaiseradler wurde in Tschechien vergiftetTraurige Nachrichten von BirdLife Österreich: Ein im Vorjahr im Bezirk Korneuburg geschlüpfter Kaiseradler wurde in Tschechien vergiftet aufgefunden. Der zweite besenderte Kaiseradler ist wohlauf.
Weiterlesen »
Russbach: BirdLife kritisiert Zonierung für WindkraftanlagenWindräder würden im Lebensraum eines Kaiseradler-Paares sowie von Sakerfalke, Seeadler und Rotmilan gebaut werden.
Weiterlesen »