Das Recyclingunternehmen ARA und der Abfallverband Schwechat erweitern das bestehende Kaffeekapsel-Sammelprojekt in der Region. Ab 1. Oktober können die kleinen Behälter aller Hersteller in den Wertstoffsammelzentren sowie den Abfalltonnen mit lila Deckel entsorgt werden. Bisher galt das nur für Nespresso-Produkte.
as Recyclingunternehmen ARA und der Abfallverband Schwechat erweitern das bestehende Kaffeekapsel-Sammelprojekt in der Region. Ab 1. Oktober können die kleinen Behälter aller Hersteller in den Wertstoffsammelzentren sowie den Abfalltonnen mit lila Deckel entsorgt werden. Bisher galt das nur für Nespresso-Produkte.
Das Regionsgebiet des Abfallwirtschaftsverbandes Schwechat ist seit jeher ein Ort der Innovation in Sachen Müllentsorgung. Das gilt auch für ein gezieltes Sammlungsangebot von gebrauchten Kaffeekapseln. So kooperiert der AWS seit 2010 mit dem Hersteller Nespresso, seither können die kleinen Behälter aus Aluminium in den Wertstoffsammelzentren abgegeben werden.
Ziel war in erster Linie die Rücklaufquote zu steigern, um die recyclingfähigen Rohstoffe wie Aluminium erneut in die Wertschöpfungskreislauf rückführen zu können. Das hat letztlich so gut funktioniert, dass „unser Pilotprojekt nun weiterentwickelt wird“, berichtet AWS-Geschäftsführer Jürgen Maschl sichtlich erfreut. Denn mit 1.
Neben Behältern aus Aluminium und Kunststoff sind davon auch heimkompostierbare Kapseln miteingeschlossen. Das nun deutlich größer dimensionierte Pilotprojekt läuft einmal bis März des kommenden Jahres. „Werden Kaffee- oder Teekapseln nicht korrekt entsorgt, fallen wertvolle Ressourcen, wie Kunststoff- bzw. Aluminium-Kapseln oder auch der Kaffeesatz, aus dem Rohstoff-Kreislauf“, hält ARA-Vorstandssprecher Harald Hauke fest.
Als Anreiz haben die Projektpartner für den Pilotprojektzeitraum ein Gewinnspiel ausgearbeitet, bei dem monatlich einer von fünf Jahresvorräten an Kaffeekapseln, in Summe 1.000 Stück, gewonnen werden kann. Dafür muss bei der Entsorgung der Kapseln in einem Wertstoffsammelzentrum über die App „Digi-Cycle“ ein QR-Code eingescannt werden. Danach nimmt man automatisch an der Verlosung teil.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pilotprojekt erlaubt alle Kaffeekapseln in derselben TonneKaffee- und Teekapseln sind praktisch, sie dem Recycling zuzuführen ist für die Konsumenten aber oft mühsam. Häufig landen sie im Restmüll, obwohl sie wertvolle Rohstoffe enthalten. Die Altstoff Recycling Austria (ARA) startet daher gemeinsam mit dem Österreichischen Kaffee- und Teeverband und großen Kaffeeproduzenten ein Pilotprojekt in OÖ und Teilen von NÖ. Laut ARA werden erstmals alle Kapseln gemeinsam gesammelt, egal ob aus Alu, Kunststoff oder kompostierbar.
Weiterlesen »
AUA schraubt Zahl der Lehrlinge deutlich nach obenAustrian Airlines setzt seit mehr als 25 Jahren auf die Ausbildung eigener Fachkräfte im Techniksektor. Mit September haben wieder 21 angehende Mechatroniker ihre Lehre gestartet.
Weiterlesen »
Leitzersdorf sagt deutlich Nein zu WindrädernFast 690 von 993 Stimmberechtigten gaben in Leitzersdorf ihre Meinung zu einem neuen Windpark bekannt. 62 Prozent lehnen das Projekt ab.
Weiterlesen »
Assefa-Fabelweltrekord in Berlin - Kipchoge siegreichDie Äthiopierin Tigist Assefa hat in Berlin den Marathon-Weltrekord deutlich verbessert.
Weiterlesen »
Eine Kultur-Radtour führt durch die RegionKulturradtour 2023 am 30.9.
Weiterlesen »
Technologische Innovation mit Herz und HirnGeht es nach SAP-Österreich-Geschäftsführerin Christina Wilfinger, können wir uns auf eine Zukunft freuen, in der Anwendungen der Künstlichen Intelligenz für einen deutlich vereinfachten...
Weiterlesen »