Strafverfahren gegen Politiker und Spitzenbeamte endeten zuletzt häufiger mit einem Freispruch. Aber ist das eine Niederlage der Staatsanwaltschaft? Ein Bericht von Daniel Bischof.
Strafverfahren gegen Politiker und Spitzenbeamte endeten zuletzt häufiger mit einem Freispruch. Vergangene Woche wurde Heinz-Christian Strache im zweiten Rechtsgang vom Vorwurf der Bestechlichkeit - nicht rechtskräftig - freigesprochen. Im Juli 2022 hatte es in einer anderen Causa ebenfalls einen nicht rechtskräftigen Freispruch für ihn gegeben.
Etwa dann, wenn der wichtigste Zeuge etwas Anderes aussagt als im Ermittlungsverfahren. Dann falle man plötzlich um den wichtigsten Beweis um, sagt Jarosch, der heute bei der PR-Agentur 'Rosam.Grünberger.Jarosch & Partner' arbeitet. Jarosch hat den Unternehmer Siegfried Wolf, gegen den ermittelt wird, beraten, sonst hat er derzeit keine prominenten Mandate in Korruptionsfällen inne.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Urteil - Millionenstrafe für TrumpDonald Trump muss wegen einer unzulänglichen Klage gegen Hillary Clinton nun selbst tief in die Tasche greifen.
Weiterlesen »
Klimaaktivist die Rippe gebrochen: Gericht bestätigt PolizeigewaltEin Aktivist der 'LobauBleibt'-Bewegung legte beim Verwaltungsgericht Beschwerde ein, weil ihm ein Beamter 'Ins Kreuz gesprungen' sein soll.
Weiterlesen »
„Der Iran ist ein schwarzes Loch“Seit Monaten beobachtet die Wiener Diplomatin Shoura Hashemi die Revolution im Iran. Auf sozialen Medien teilt sie für 40.000 Follower die wichtigsten Videos und Informationen. Ein Gespräch über den Freiheitskampf gegen die Mullahs, die brutale Repression des Regimes und die Notwendigkeit, die iranischen Schlägertruppen auf die EU-Terrorliste zu setzen
Weiterlesen »
Grosz reicht Klage gegen ORF ein++++Der ehemalige Hofburg-Kandidat Gerald Grosz verklagt nun den ORF wegen übler Nachrede und Ehrenbeleidigung. ++++
Weiterlesen »
Trotz Sanktionen: Österreichs Agrar-Exporte nach Russland stiegen um ein Drittel | Kleine ZeitungÖsterreichs Agrar-Exporte in alle Welt stiegen leicht in der Menge, aber stark im Wert. Deutschland bleibt wichtigster Exportmarkt. Welche Waren trotz Sanktionen nach Russland gingen und was hinter dem Exportminus in die USA steckt.
Weiterlesen »