Die Mitglieder der Jungen Wirtschaft NÖ schauen angesichts der aktuellen Wirtschaftslage mit einem zurückhaltenden Blick in die Zukunft. Knapp die Hälfte der Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer rechnet etwa damit, dass sich die eigene Kostensituation künftig verschlechtern wird.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Bürokratie stellt für viele Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer im Land eine große Herausforderung dar.ie Mitglieder der Jungen Wirtschaft NÖ schauen angesichts der aktuellen Wirtschaftslage mit einem zurückhaltenden Blick in die Zukunft. Knapp die Hälfte der Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer rechnet etwa damit, dass sich die eigene Kostensituation künftig verschlechtern wird.
Im Rahmen einer österreichweiten Befragung des MARKET-Instituts wurden unter anderem auch 250 Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer aus Niederösterreich zu ihrer Meinung zur aktuellen wirtschaftlichen Lage befragt. Das Ergebnis: 63 Prozent der jungen Unternehmerinnen und Unternehmer aus NÖ erwarten eine Verbesserung oder eine Stagnation der wirtschaftlichen Lage. Rund ein Drittel der Befragten geht von einem Rückgang des Wirtschaftswachstums aus.
Katharina Alzinger-Kittel, Landesvorsitzende der Jungen Wirtschaft NÖ, wünscht sich spürbare Steuersenkungen und weniger Bürokratie für die jungen Unternehmen.Fast die Hälfte der Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer rechnet mit einer Verschlechterung der eigenen Kostensituation. „Unsere Betriebe bleiben aufgrund der konjunkturellen Entwicklung vorsichtig.
Ein Großteil der Befragten ist der Meinung, dass es für mehr Investition und mehr Beschäftigung spürbare Steuersenkungen braucht. In der NÖ Wirtschaft müsse außerdem die Senkung der Lohnnebenkosten, die Reduktion von Bürokratie und die Anhebung des Gewinnfreibetrags bzw. der Grundfreibetragsgrenze durchgesetzt werden, regen die befragten Unternehmerinnen und Unternehmer an.
Jungunternehmer Junge Wirtschaft Jungunternehmerin Jungunternehmen Katharina Alzinger-Kittel Junge Wirtschaft NÖ Steuernsenkung Senkung Der Steuern
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eingriffe in den Markt, neue Steuern für Reiche: Was die SPÖ vorhatDie SPÖ fordert in ihrem Wahlprogramm ein einheitliches Mietrecht, die Vier-Tage-Woche soll in einem Testlauf eingeführt werden. Ein Recht auf einen Arzt- und persönlichen Banktermin soll...
Weiterlesen »
Zinssenkungen: Wohin steuern die Märkte?Die Online-Ausgabe der österreichischen Tageszeitung Die Presse.
Weiterlesen »
Wenn die Hausübung in sieben Sekunden erledigt ist: Wie wird die KI die Schule verändern?Die künstliche Intelligenz verändert die Schulen. Wie sie Schüler nutzen und wie Lehrer versuchen, Schritt zu halten. Denn bei einem sind sich alle einig: Stoppen lässt sich die Entwicklung nicht.
Weiterlesen »
Die Hamas hat sechs Geiseln ermordet – und die Welt gibt Israel die SchuldNach bald einem Jahr könnte das Kapitel des 7. Oktober längst abgeschlossen sein. Stattdessen geht das Leid weiter.
Weiterlesen »
Die Boomer und ihre Nachkommen: Die einen sind faul, die anderen sind schuldDie Boomer haben die Zukunft verspielt, die Gen Z die Wirtschaft zerstört, und die 68er sind verantwortlich für den Moralismus in der Kultur. Das wird uns immer und immer wieder erzählt. Doch...
Weiterlesen »
FPÖ empört sich über die Kulturbetriebe, die „geschlossen gegen die FPÖ vorgehen“Vom Volkstheater, das eine Umbenennung überlegte, bis zum Belvedere, das angeblich Briefe schickte: Bei Kulturinstitutionen seien „alle Dämme gebrochen“, so die FPÖ. Und beschuldigt auch Andrea Mayer.
Weiterlesen »