Glück im Unglück hatte ein junges Kletterpaar bei seiner Klettertour am Sonntagabend im Höllental: Die beiden gerieten in Bergnot und wurden von den Mitgliedern der Bergrettung Reichenau aus ihrer misslichen Lage befreit.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
lück im Unglück hatte ein junges Kletterpaar bei seiner Klettertour am Sonntagabend im Höllental: Die beiden gerieten in Bergnot und wurden von den Mitgliedern der Bergrettung Reichenau aus ihrer misslichen Lage befreit. Es war kurz nach 21 Uhr, als die Einsatzkräfte um Hilfe ins Höllental gerufen wurden. „Gäste des Weichtalhauses hatten Hilferufe und Lichtsignale im Bereich des Wachthüttelturms wahrgenommen. Zu diesem Zeitpunkt ging ein heftiges Gewitter mit Starkregen nieder“, so die Bergrettung über das Geschehen.
Kurze Zeit später wurden die beiden völlig durchnässten Kletterer in absturz- und steinschlaggefährdetem Gelände aufgefunden. Der 31-jährige Mann und seine 28-jährige Kletterpartnerin wurden mit trockener, warmer Kleidung sowie mit Stirnlampen versorgt und anschließend in leicht unterkühltem Zustand knapp 70 Meter zu einer Höhle abgeseilt, von wo aus der weitere Abstieg gesichert bis zum Jagdsteig und anschließend ins Tal erfolgte.
Rettung Höllental Bergrettung Reichenau
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dunkelheit, Gewitter – junges Paar von der Rax gerettetSonntagabend ging ein heftiges Gewitter samt Starkregen auf der Rax nieder: Die Bergrettung konnte zwei durchnässte Kletterer retten.
Weiterlesen »
Motiviertes junges Wirtschaftsteam für den Bezirk BadenNachdem die Junge Wirtschaft aufgrund der Unterbrechung durch die Pandemie nicht besetzt war, wurde nun ein neues engagiertes Team junger Unternehmerinnen und Unternehmer gewählt.
Weiterlesen »
Schönbrunner Pandas kehren nach China zurück – ein neues junges Pärchen kommt dafürDie Schönbrunner Pandas Yang Yang und Yuan Yuan, mittlerweile 24 und 25 Jahre alt, kehren nach China zurück. Stattdessen kommt ein junges Panda-Paar. Es wurde bereits ausgewählt.
Weiterlesen »
Staatsoper im Künstlerhaus: Der Gorilla macht junges MusiktheaterBogdan Roščić, Direktor der Staatsoper, über das Konzept der Spielstätte NEST im Künstlerhaus. Erste Premiere am 7. Dezember
Weiterlesen »
Waldviertel: Junges ÖVP-Team hinter Diesner-Wais und BrandweinerListen-Präsentation der ÖVP für Nationalratswahl im Wahlkreis Waldviertel ohne Überraschungen an der Spitze. Hinter den aktuellen Abgeordneten Martina Diesner-Wais und Lukas Brandweiner rücken aber die Jungen nach.
Weiterlesen »
Junges Landwirte-Trio kämpft um den Sieg beim „Vifzack 2024“Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich und die Bezirksbauernkammern würdigen Pioniergeist mit dem Innovationspreis „Vifzack 2024“. Zum zweiten Mal nach 2019 werden engagierte Bäuerinnen und Bauern für ihre zukunftsweisenden Projekte ausgezeichnet. Eines aus dem Bezirk Hollabrunn ist Finalist in der Kategorie „Pflanzenschutz“.
Weiterlesen »