Die Grünen sind die großen Verlierer, die AfD die große Siegerin der EU-Wahl in Deutschland. Die Rechte findet mit Klima- und Migrationspolitik Fans.
Die Grünen sind die großen Verlierer, die AfD die große Siegerin der EU-Wahl in Deutschland. Die Rechte findet mit Klima- und Migrationspolitik Fans.und landeten bei elf Prozent. Wieso setzte sich die AfD bei den Jungen durch? Es scheint vor allem um Ängste zu gehen. So zeigen Studien aus Deutschland: 14- bis 29-Jährige haben Angst, dass zu viele Geflohene in ihr Land kommen und Wohnungsmarkt und Sozialsystem überstrapazieren.
Und Lipps ergänzt:"Die Hauptforderung lautet weniger Kooperation, mehr Handlungsspielraum für die Nationalstaaten. In der Asylpolitik lehnen die Rechten speziell eine Lastenteilung zwischen europäischen Ländern ab – und ganz besonders, wenn diese eine Verteilung von Asylbewerbern über Länder hinweg bedeuten würde.""Einerseits sind sie thematisch in der Defensive.
Die rechten Parteien stehen für weniger Klimaschutz und Migration, was zu einer Veränderung des EU-Kurses in diesen Bereichen führen könnte Die Grünen könnten in der EU weiterhin gebraucht werden, aber in Deutschland könnten sie in einer Koalition an Einfluss verlieren Die Klimajugend ist jedoch nicht verschwunden, auch wenn andere Themen derzeit als dringlicher wahrgenommen werden
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bevor die Fifa die Weichen für die Fußball-Zukunft legt, gilt es brisante Fragen zu klärenWenn der Fußball-Weltverbandes (Fifa) am Freitag seinen Kongress in Bangkok abhält, stehen brisante Themen auf der Agenda.
Weiterlesen »
Bevor die Fifa die Weichen für die Fußballzukunft stellt, gilt es, brisante Fragen zu klärenWenn der Fußballweltverband (Fifa) am Freitag seinen Kongress in Bangkok abhält, stehen brisante Themen auf der Agenda.
Weiterlesen »
Fall Lena Schilling: Die Vorwürfe, die Hintergründe und die FolgenGegen die grüne EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling gibt es schwerwiegende Vorwürfe. Was ist wahr, warum kommen sie jetzt und welche Folgen haben sie? Die Chronologie einer Grenzüberschreitung
Weiterlesen »
„Wir versinken nicht im Chaos“: Neos bieten sich als Klima-Alternative anDie Neos versuchen, die Causa Schilling für sich zu nützen: Man habe mit der Anna Stürkgh eine junge Kandidatin, die sich für Klimaschutz einsetzt und Wirtschaftsverständnis habe, betont...
Weiterlesen »
Junge Leute in die Politik? Jetzt erst recht!Statt auf umstrittene Aktivisten wie Lena Schilling könnten Parteien auch auf andere junge Menschen setzen. Abseits von Herzchen auf Wahlplakaten und Instagram-Bildern gäbe es für sie in einer von...
Weiterlesen »
Junge Menschen schätzen die EU, gehen aber seltener zur WahlJunge Menschen sind proeuropäischer eingestellt als ältere Mitbürger. Sie legen auch einen deutlich größeren Wert darauf, Bürgerrechte zu schützen und den Klimawandel zu bekämpfen.
Weiterlesen »