Jugendliche stehlen Fahrrad und versuchen Polizei zu täuschen

Kriminalität Nachrichten

Jugendliche stehlen Fahrrad und versuchen Polizei zu täuschen
JugendlicheFahrraddiebstahlPolizei
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 98%

Zwei Jugendliche sollen ein Fahrrad gestohlen haben und wurden bei der Flucht von der Polizei festgenommen. Einer der Jugendlichen versuchte die Beamten auf kreative Weise zu täuschen, indem er sich in einem Gastgarten versteckte.

Zwei Jugendliche sollen ein Fahrrad gestohlen haben. Bei der Flucht setzte sich einer von ihnen in einen Gastgarten, um sich zu verstecken. mit der Polizei festgenommen. Bei seinem Fluchtversuch, probierte er die Beamten auf eine interessante, aber kreative Weise zu täuschen. Er setzte sich nämlich an den Tisch eineszurückzukommen. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Nord, hat die Ermittlungen nun übernommen.

Zwei Jugendliche wurden nach dem Diebstahl eines Fahrrads festgenommen, als einer von ihnen versuchte, sich in einem Gastgarten zu verstecken und den Kunden zu spielen Die Polizei hat das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Nord, mit den Ermittlungen betraut und vermutet, dass die Jugendlichen mit weiteren früheren Straftaten in Verbindung stehen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Jugendliche Fahrraddiebstahl Polizei Festnahme Täuschung

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

15 Jugendliche schlagen in Dornbirn brutal auf zwei Männer ein15 Jugendliche schlagen in Dornbirn brutal auf zwei Männer einEine Gruppe von Jugendlichen hat am Dienstagabend in der Innenstadt von Dornbirn zwei Männer im Alter von 32 und 35 Jahren attackiert und schwer verletzt.
Weiterlesen »

Stmk: Kreuzungsunfall mit zwei Pkw in St. Margarethen an der Raab → zwei Schwerverletzte (27, 35)Stmk: Kreuzungsunfall mit zwei Pkw in St. Margarethen an der Raab → zwei Schwerverletzte (27, 35)Feuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »

Lawinenabgang in den Ötztaler Alpen: Zwei Tote und zwei VermissteLawinenabgang in den Ötztaler Alpen: Zwei Tote und zwei VermissteBei einem Lawinenabgang in den Ötztaler Alpen in Sölden in Tirol (Bezirk Imst) sind am Donnerstag insgesamt vier Personen verschüttet worden. Zwei Wintersportler kamen dabei ums Leben, sagte die Bergrettung Sölden zur APA. Ein Wintersportler wurde tot geborgen, der zweite reanimiert, er erlag aber letztlich auch seinen schweren Verletzungen. Zwei weitere Personen waren vorerst noch unter den Schneemassen der Gleitschneelawine verschüttet. Ursprünglich war von möglicherweise 18 verschütteten Personen die Rede gewesen. Dies bestätigte sich letztlich jedoch nicht. Es hätten sich insgesamt 17 Wintersportler im Nahbereich befunden, der Großteil wurde aber nicht von den Schneemassen erfasst, hieß es. In dem betroffenen Gebiet sei die Lawinensituation sehr brenzlig. Darum sei man ursprünglich von wesentlich mehr Betroffenen ausgegangen. Bei den Wintersportlern handelte sich um eine Skitourengruppe, so die Bergrettung
Weiterlesen »

Zwei „öKlos“ stehen nun auf zwei Stockerauer SpielplätzenZwei „öKlos“ stehen nun auf zwei Stockerauer SpielplätzenDie Komposttoiletten einer Weinviertler Firma werden von April bis Oktober bereitgestellt - und weisen auch Wickeltische auf. (NÖNplus)
Weiterlesen »

Oö: Pkw erfasst zwei hinter Auto stehende Frauen → zwei Schwerverletzte und anstrengender Einsatz auf der EisenbundesstraßeOö: Pkw erfasst zwei hinter Auto stehende Frauen → zwei Schwerverletzte und anstrengender Einsatz auf der EisenbundesstraßeFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »

Zwei Morde und zwei Mordversuche im Bezirk: Kriminalfälle in ZahlenZwei Morde und zwei Mordversuche im Bezirk: Kriminalfälle in ZahlenNach den pandemiegeprägten Jahren 2020 und 2021, in denen die Kriminalität zurückgegangen war, stieg diese bereits im Jahr 2022 wieder an. Auch im Vorjahr kletterten die Zahlen weiter nach oben. „Wir tun unser Bestes“, betont Katharina Gepp, oberste Kriminalistin des Bezirks Gänserndorf, im NÖN-Gespräch.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 04:36:21