Der Sockel der Pfarrkirche Schrattenberg ist feucht. Jetzt begann die Jugend damit, diesen abzuschlagen - ein erster Schritt zur Sanierung.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Der Sockel der Pfarrkirche gehört saniert, da die Feuchtigkeit Schaden anrichtet. Die Schrattenberger Jugend hat mit Vorarbeiten begonnen: Bruno Grad , Ralph Bauer, Tobias Schreiber , Sebastian Schreiber und Anton Mayer. er Sockel der Pfarrkirche Schrattenberg ist feucht. Jetzt begann die Jugend damit, diesen abzuschlagen - ein erster Schritt zur Sanierung.
Der Sockel der Schrattenberger Pfarrkirche ist durch die hohe Feuchtigkeit sehr in Mitleidenschaft gezogen. Jeder, der an der Kirche vorbeigeht, kann es unschwer erkennen, dass eine Renovierung dringend notwendig ist. Die Vermögensverwaltungsräte des Pfarrgemeinderates haben nun tatkräftige Unterstützung durch die Jugend Schrattenbergs für die Vorarbeiten bekommen. Mit den begonnen Stemmarbeiten wurde ein erster Schritt für dieses sehr notwendige Renovierungsprojekt getan.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Chiara Pisati: Wovon die 'Ixi' der Familie Putz träumtPromi-Auflauf beim VIP-Opening des Gianni Chiarini Firenze Pop-up-Stores im Kaufhaus Steffl – Werbegesicht Chiara Pisati mischte mit
Weiterlesen »
Song der Woche: Diese Party steht für die Jugend„Fried Rice“ von Royel Otis handle davon, auf der falschen Party zu sein, glaubt das australische Duo.
Weiterlesen »
'Staatsfeindlich': Aufregung über Posting der Sozialistischen Jugend'Kein Gott, kein Staat, kein Patriarchat!', postete die rote Parteijugend auf 'Instagram'. FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker fordert Konsequenzen.
Weiterlesen »
Der erste, der zweite und der dritte Mann: Spione in WienEine Historikerin entdeckte, dass Drehbuchautor, Regisseur und Produzent des Kultfilms „Der Dritte Mann“ Spione im Nachkriegs-Wien waren.
Weiterlesen »
„Phantom der Oper“: Der Stalker mit der Halbmaske ist zurückEs ist wieder da, das Phantom der Oper. Außer Halbmaske, Luster, aufwändige Kostüme und Spezialeffekte hat es immer noch jede Menge Pathos im Gepäck. Aber auch eine wunderbare Cast.
Weiterlesen »
Bayern: Wechsel an der Vereinsspitze der Feuerwehr Haslach → arbeitsreiches 2023 der AktivenFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »