Johann Zarco: «Hoffe, dass die Sonne scheint»

Österreich Nachrichten Nachrichten

Johann Zarco: «Hoffe, dass die Sonne scheint»
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 51%

Tech3-Yamaha-Star Johann Zarco verpatzte beim letzten MotoGP-WM-Lauf in Motegi die erste Runde, am Ende durfte er den sechsten Platz feiern. In Australien hofft er, zur Spitzengruppe zu gehören.

In nur einer Rennrunde fiel Johann Zarco in Motegi von der zweiten auf die siebte Position zurück. Der Franzose aus dem Tech3-Yamaha-Team erlebte einen denkbar schlechten Start ins Rennen und musste sich am Ende noch darüber freuen, die Ziellinie als Sechster gekreuzt zu haben. Dennoch beteuerte er hinterher, dass der Japan-GP seiner Meinung nach ein gutes Rennen für ihn war.

Die Vorfreude auf die nächste Runde in Australien ist gross, wie der 28-Jährige aus Cannes betont. «Phillip Island ist eine super Strecke, ziemlich schnell und auf dem MotoGP-Bike fühlt sich jede Runde wie ein einziger Adrenalinschub an», schwärmt er, und erinnert sich: «Im vergangenen Jahr erlebte ich dort ein sehr gutes Rennen, bei dem ich in der Spitzengruppe mitfahren konnte.

Dies erhofft sich der aktuelle WM-Sechste auch in diesem Jahr – nicht zuletzt, weil er im Kampf um den Titel des besten Privatfahrers derzeit 15 Punkte hinter Cal Crutchlow liegt, der in Motegi den zweiten Platz und damit 20 frische WM-Punkte holen konnte. Und das, obwohl der Brite von Position 4 ins Rennen gestartet war.

«Ich weiss, dass mein Team diese Strecke sehr mag und das hilft mir natürlich, ein starkes Bike für dieses Wochenende zu bekommen»? macht sich Zarco Mut. «Es ist eine tolle Strecke und ich hoffe auf Sonnenschein, denn bei Regen und Kälte ist diese Piste ziemlich knifflig. Aber wenn die Sonne scheint, dann werden wir sicherlich viel Spass haben.»​Der Ausschluss von Lewis Hamilton und Charles Leclerc nach dem USA-GP hat viel Unmut erzeugt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Johann Zarco weiß: «Das hätte ich nicht tun sollen»Johann Zarco weiß: «Das hätte ich nicht tun sollen»Dass das MotoGP-Rennen in Spielberg nach dem Sturz von Maverick Vinales abgebrochen und neu gestartet wurde, spielte in die Hände des verletzten Johann Zarco. Statt aufzugeben, eroberte der Ducati-Pilot zwei WM-Punkte.
Weiterlesen »

Johann Zarco: MotoGP-Debüt bei Suzuki-Test in JapanJohann Zarco: MotoGP-Debüt bei Suzuki-Test in JapanMoto2-Weltmeister Johann Zarco befindet sich derzeit in Japan und testet die MotoGP-Suzuki GSX-RR. Trotzdem wird der Franzose aller Voraussicht nach 2017 für Tech3-Yamaha an den Start gehen.
Weiterlesen »

Las Termas, FP2: Johann Zarco vorne, Cortese 7.Las Termas, FP2: Johann Zarco vorne, Cortese 7.Die letzte Trainingssitzung am Freitag in Argentinien absolvierten die Moto2-Piloten. Johann Zarco aus dem Ajo-Team war der Schnellste. Sandro Cortese bester Deutscher.
Weiterlesen »

Johann Zarco: «Du kannst es nicht sehen, nur fühlen»Johann Zarco: «Du kannst es nicht sehen, nur fühlen»Auf den ersten sieben Startplätzen für das MotoGP-Rennen in Misano finden sich sechs Ducati-Fahrer, lediglich Maverick Vinales (Aprilia) mischte sich dazwischen. Johann Zarco (6.) hatte das Potenzial für die Pole.
Weiterlesen »

Johann Zarco (Yamaha): «Rossi macht Träume wahr»Johann Zarco (Yamaha): «Rossi macht Träume wahr»Nach seiner fantastischen Rookie-Saison 2017 wird Johann Zarco als einer der stärksten Fahrer für die MotoGP-Saison 2018 gehandelt. Zudem freut sich der Franzose über Valentino Rossis Verbleib in der Königsklasse.
Weiterlesen »

James-Webb-Teleskop So könnte unsere Sonne bei ihrer Entstehung ausgesehen habenJames-Webb-Teleskop So könnte unsere Sonne bei ihrer Entstehung ausgesehen habenHH212, ein Protostern nahe Orions Gürtel, der 1.300 Lichtjahre von der Erde entfernt ist, zeigt beeindruckende Jets, die laut Wissenschaftlern notwendig sind, um sein Wachstum zu regulieren und eine zu
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 19:10:29