In der Zeit vom 6. Juli bis 14. Juli 2024 fanden Bei den letztwöchigen ITTF-Seniorenweltmeisterschaften waren rund 6.100 Aktive aus über hundert Nationen am Start. Auch die Traimaurer Oldies Reinhard Artner sowie Gerhard und Walter Sonnleitner ließen sich den Megaevent nicht entgehen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Die Senioren-Titelkämpfe in Italien brachen sämtliche Rekorde. „In nicht weniger als vier Hallen der Fierra Rom wurde auf 250 Tischen gespielt, ebenso stand eine Trainingshalle mit 60 Tischen zur Verfügung“, schwärmt ATUS Traismauer-Obmann Walter Ast über die Organisation. „Diese Weltmeisterschaft war so perfekt, wie keine zuvor.
Das Doppel im Bewerb 75+ spielte Gerhard Ast mit dem Steirer Gerold Skudnig. Nach einem überlegenen Sieg in der Vorrunde trafen die beiden Österreicher in der ersten Hauptrunde auf die japanische Paarung Hideo Okubo/Yasuyuki und nach einer starken kämpferischen Leistung gingen sie als 3:2-Sieger von der Platte. Aber auch hier war im Achtelfinale Schluss, weil das Lospech zuschlug.
Atus Traismauer Tischtnnis Senioren-WM 2024 In Italien
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Waidhofen/Thaya: Senioren helfen SeniorenHilfe durch den „Formulardschungel“ wird jährlich von zahlreichen Senioren in Anspruch genommen.
Weiterlesen »
Senioren waren bei Präsidentin Ingrid Korosec in Neulengbach zu BesuchPräsidentin Ingrid Korosec lud die NÖ Senioren des Teilbezirkes Neulengbach zu einem privaten Treffen ein.
Weiterlesen »
Kirchbergs engagierter Landarzt Gerhard Lienbacher geht in PensionNach 32 Jahren engagierter Tätigkeit als Praktischer Arzt in der Gemeinde Kirchberg verabschiedet sich Gerhard Lienbacher in den wohlverdienten Ruhestand.
Weiterlesen »
Gerhard Riegler will Amstettens Bürgermeister werdenJetzt ist es offiziell: SPÖ-Stadtparteichef und Vizebürgermeister Gerhard Riegler wird in Amstetten Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl. Die Sozialdemokraten beenden damit Spekulationen über ein mögliches Antreten von Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig.
Weiterlesen »
Sigmundsherberg: Ehrenring für Gerhard ZaunerMit einer hohen Ehre seitens der Marktgemeinde Sigmundsherberg wurde der langjährige SP-Gemeindemandatar und Feuerwehrfunktionär Gerhard Zauner geehrt. Er erhielt den Ehrenring der Marktgemeinde.
Weiterlesen »
Senioren Waidhofen-Land trauern: Franz Dangl aus Nonndorf verstorbenDer aktive Radfahrer war das älteste Mitglieder der NÖ Senioren Waidhofen-Land. Er war bis ins hohe Alter mit dem Fahrrad unterwegs.
Weiterlesen »