Israel hat die Huthi-Rebellen in Jemen mit einer umfangreichen Luftangriff operation unter dem Namen „Weiße Stadt“ angegriffen. Die Angriffe zielen darauf ab, die Verbündeten des Iran zu schwächen. Die Huthi-Miliz hat bereits auf die Angriffe mit Raketenangriffen auf Israel reagiert und den Konflikt weiter eskaliert.
Israel nutzt die Gunst der Stunde, um die verbliebenen Verbündeten des Iran zu schwächen. Doch kampfunfähig sind die Huthi-Rebellen (noch) nicht. Sie zerstörten alle Häfen, zwei Kraftwerke und wichtige Kraftstoffspeicher. Neun Menschen starben. Diese Operation „Weiße Stadt“ war das Ergebnis wochenlanger Vorbereitung: 2000 Kilometer hin, 2000 Kilometer zurück, nachtanken in der Luft.
Die Bombardierung hinterließ Chaos und „Auf Eskalation werden wir mit Eskalation antworten“, warnte nach dem Nachtangriff ein Huthi-Sprecher. Dabei hatte die Huthi-Miliz bereits in derselben Nacht noch vor der israelischen Bombardierung wieder Israel beschossen. Kein Gegenangriff, sondern der zweite Angriff diese Woche. wurde von Israels Luftabwehr abgeschossen. Der Abschuss einer weiteren Rakete führte jedoch zu schweren Sachschäden an einem über Nacht leerstehenden Schulgebäude bei. Im letzten Kriegsjahr wurden durch solche Huthi-Angriffe auf zivile Wohngebiete in Israel ein Mensch getötet und mehrere verletzt. Die Israelis reden von „Raketen-Tröpfeln“ in Israel. Vor allem durch die Huthi-Angriffe auf die internationale Seefahrt im Golf von Aden. Israels Verteidigungsminister Israel Katz warnt: „Wer uns angreift, muss mit siebenfacher Vergeltung rechnen.“ Was durch die weite Distanz zum Angriffsziel jedoch erschwert wird. Auch durch den Mangel an genauen geheimdienstlichen Informationen über den Feind. Probleme, die Israel bislang nicht beseitigen konnte. Erst danach wären gezielte Angriffe gegen das militärische Potenzial oder auch gegen die Führungsriege der Huthi-Miliz wirklich entscheidend. Wie im Krieg gegen die Hamas im Iran seine wichtigsten Verbündeten auf der „Achse des Bösen“ verlor. Zu der gehört auch die Terrorarmee der Huthis. Sie haben aber ihre eigenen Ziele und agieren von Teheran als Hamas und Hisbollah. Um ein Einlenken der Huthis zu erzwingen, muss das bestehende internationale Marine-Bündnis gegen sie aktiver werden. Aber auch politische Arbeit wäre nötig. ist dies unmöglic
Israel Huthi-Rebellen Jemen Iran Konflikt
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rebellen ziehen in die Stadt Hama ein, syrische Armee zieht sich zurückKämpfer der syrischen Rebellen sind in die Stadt Hama eingedrungen und haben die Regierungstruppen in die Außenbezirke gedrängt. Die syrische Armee hat sich zurückgezogen, um das Leben von Zivilisten zu schützen.
Weiterlesen »
Rebellen nach Assads Sturz: „Die Zukunft gehört uns“Die islamistischen Rebellen, die das Regime des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad binnen weniger Tage in der Nacht auf Sonntag stürzten, sehen das Ende einer „dunklen Ära“. Der Chef der führenden Miliz HTS, Ahmed Hussein al-Scharaa, verkündete am Sonntag in einer Ansprache: „Die Zukunft gehört uns.
Weiterlesen »
Die EU, die armenische Illusion – und die FaktenArmenien scheint sich Europa anzunähern. Doch das postsowjetische Land ist massiv von Russland abhängig.
Weiterlesen »
Wenn der Computer die Preise macht: Die Händler freut‘s, die Kunden wenigerWenn Unternehmen ihre Preise mit künstlicher Intelligenz anpassen, können die Umsätze deutlich steigen. Am Beispiel Black Friday geht es laut einer deutschen Studie um rund 300 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Mutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitDie ÖVP wirft der roten Stadtregierung Untätigkeit vor, die weist die die Vorwürfe zurück.
Weiterlesen »
Syrien plant Wiederaufbau, Israel schickt RaketenWährend die Rebellen in Syrien nach dem Sturz des Langzeitherrschers Baschar al-Assad mit einer Übergangsregierung für Stabilität sorgen wollen, kommen aus Israel scharfe Warnungen an die neuen Machthaber.
Weiterlesen »