Iran baut laut IAEA sein Atomprogramm weiter aus

#Usa Nachrichten

Iran baut laut IAEA sein Atomprogramm weiter aus
AtompolitikIaeaIran
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 51%

Der Iran baut sein Atomprogramm nach Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) weiter aus. Die IAEA informierte ihre Mitglieder am Donnerstag über eine Ankündigung Teherans, in den Uran-Anreicherungsanlagen in Natans und Fordo weitere Kaskaden von Uran-Zentrifugen zu installieren.

Der Iran baut sein Atomprogramm nach Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde weiter aus. Die IAEA informierte ihre Mitglieder am Donnerstag über eine Ankündigung Teherans, in den Uran-Anreicherungsanlagen in Natans und Fordo weitere Kaskaden von Uran-Zentrifugen zu installieren. Die IAEA hatte in der vergangenen Woche zum ersten Mal seit November 2022 in einer Resolution die mangelnde Bereitschaft Teherans zur Zusammenarbeit gerügt.

Die Resolution, die von Deutschland, Großbritannien und Frankreich gegen den anfänglichen Widerstand der USA eingebracht wurde und vom Iran als"überstürzt und unvernünftig" kritisiert wurde, hat nur symbolischen Charakter, soll aber den diplomatischen Druck auf Teheran erhöhen. Der Iran bestreitet seit jeher, Atomwaffen herstellen zu wollen. Nach Angaben der IAEA ist der Iran aber der einzige Nicht-Atomwaffenstaat, der über auf 60 Prozent angereichertes Uran verfügt und große Uranvorräte anlegt. Das Land ist damit auf dem Weg, Uran auf die für Atomwaffen notwendigen 90 Prozent anzureichern. Für Atomkraftwerke wird lediglich auf 3,67 Prozent angereichertes Uran benötigt.

"Der heute von der IAEA veröffentlichte Bericht macht deutlich, dass der Iran sein Atomprogramm auf eine Weise ausbauen will, die keinen glaubwürdigen friedlichen Zweck hat", erklärte der US-Außenamtssprecher Matthew Miller am Donnerstag. Der Iran müsse unverzüglich wieder mit der IAEA zusammenarbeiten und seinen Verpflichtungen"vollständig nachzukommen".

Die Zusammenarbeit zwischen Teheran und der IAEA ist in den vergangenen Jahren zunehmend schlechter geworden. Geplante Gespräche mit Teheran wurden nach dem Tod des iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi ausgesetzt. Diplomaten gehen davon aus, dass Teheran damit vor allem Zeit gewinnen will.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Atompolitik Iaea Iran Politik Politisches System

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Iran steigert laut IAEA Vorrat an fast waffentauglichem UranIran steigert laut IAEA Vorrat an fast waffentauglichem UranDer Iran verfügt laut Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde knapp 21 Kilogramm Uran mehr als im Februar.
Weiterlesen »

Europäer dringen bei Wiener IAEA-Treffen auf Rüge für IranEuropäer dringen bei Wiener IAEA-Treffen auf Rüge für IranIn Wien hat am Montag ein Treffen des Gouverneursrates der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) begonnen, bei dem Deutschland, Großbritannien und Frankreich gegen den Widerstand der USA eine Rüge für den Iran durchsetzen wollen. Die drei Staaten reichten nach Angaben von Diplomaten am Abend formell einen entsprechenden Resolutionsentwurf ein.
Weiterlesen »

Iran: Unfall von Hubschrauber mit Präsident Raisi an BordIran: Unfall von Hubschrauber mit Präsident Raisi an BordLaut iranischem Staatsfernsehen sind Rettungskräfte im Einsatz, um den Hubschrauber zu finden. Er soll in der Nähe der Stadt Jolfa eine Bruchlandung gebaut haben.
Weiterlesen »

Ghalibaf als Parlamentspräsident im Iran überraschend wiedergewähltGhalibaf als Parlamentspräsident im Iran überraschend wiedergewähltOffenbar keine Kandidatur für das nach Unfalltod Raisis vakante Amt des Staatspräsidenten.
Weiterlesen »

Cannes: Iran-Dissident Mohammad Rasoulof protestiert gegen BrutalitätCannes: Iran-Dissident Mohammad Rasoulof protestiert gegen BrutalitätStarkes Finale mit einem packenden Familienporträt des iranischen Dissidenten Mohammad Rasoulof; Regie-Altmeister David Cronenberg sieht Leichen beim Verwesen zu: „The Shrouds“.
Weiterlesen »

Iran soll Bandenmitglieder für Attentate in Schweden rekrutierenIran soll Bandenmitglieder für Attentate in Schweden rekrutierenSchweden hat seit Jahren mit schwerer Bandenkriminalität zu kämpfen. Deren Energie nutzt der Iran, berichtet der Geheimdienst.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 15:13:01