Nach dem Erfolg beim Stadionbau will Rapid wieder Millionen mit und durch Fans einsammeln. Im Sommer beginnt ein neues Crowdinvesting.
das bis dahin erfolgreichste Crowdinvesting-Projekt Österreichs. Bis heute ergeben die drei Millionen Euro Rang eins der Crowdinvestings im österreichischen Fußball.Rund 1.500 Fans oder Investoren sind eingestiegen, dieDa 98 Prozent der Investoren ihre Zufriedenheit ausgedrückt haben, verkündet Rapid nun, dass"gemeinsam mit CONDA Capital Market unter dem Motto „Zusammen grün-weiße Zukunft gestalten“ der Rapid InvesTOR 2.0 gestartet wird".
beginnt nach dem letzten Bundesligaspiel der laufenden Saison. Für Rapid-Mitglieder und jene Personen, die bereits beim ersten Rapid InvesTOR dabei waren, wird es ein„Ich habe zum grün-weißen Crowdinvesting in den letzten Jahren ausnahmslos positive Rückmeldungen bekommen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
35 Millionen Euro im Kreis geschickt: Hat René Benko seine Investoren getäuscht?Im Sommer 2023 soll René Benko seiner bereits kriselnden Signa 35 Millionen Euro entzogen haben. Wenig später kündigte er an, diese wieder als „frisches Kapital“ zuzuschießen.
Weiterlesen »
René Benko verhandelte persönlich mit Banken und Investoren, obwohl er keine Funktion hatteDer Anwalt der Schellhammer Capital Bank und anderer Investoren sagt, dass der Signa-Gründer, René Benko, selbst die Gespräche mit Investoren und Bankvertretern geführt habe, obwohl er keine...
Weiterlesen »
Rapidler als erfolgreiche Investoren - wie Pilsen übernommen wurdePilsen spielt heute um den größten Erfolg der Vereinsgeschichte. Vier Investoren mit Rapid-Hintergrund haben im ersten Jahr nach der Übernahme dazu beigetragen.
Weiterlesen »
Leere Kasse und Stadion lockenüber das Interesse von Investoren am SKN St. Pölten (NÖNplus)
Weiterlesen »
Projekt-Gegner wollen weiter rechtlich gegen Klinik Gols vorgehen'Pro Thayatal' will die EU-Kommission informieren. Eine Anfechtung des Umwidmungsbescheides des Landes beim VfGH ist geplant.
Weiterlesen »
Fahrgemeinschaften: „nahallo“-Projekt geht 2024 weiterDas Pilotprojekt „nahallo“ wird 2024 fortgeführt, somit werden weiterhin Fahrgemeinschaften im Bezirk Korneuburg vom Land NÖ unterstützt.
Weiterlesen »