profil fragte Finanzprofis, womit sich Anleger 2023 auseinandersetzen sollten und wie man langfristig mehr aus seinem Vermögen machen kann.
Rezession, Inflation und straffere Geldpolitik. Kann sich da nach dem Krisenjahr 2022 tatsächlich ein Chancenjahr für Aktien und Anleihen auftun? Analyst:innen nennen die wichtigsten Themen für die nächsten Monate.Die Rezession ist schon eingepreist-allerdings zu wenig, glaubt Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege von JP Morgan Asset Management:"Zweistellige Gewinnerwartungen bei Zyklikern wie Banken, Industrietitel oder zyklischem Konsum sind zu hoch gegriffen.
" Sie bevorzugt etablierte Unternehmen mit starkem Wachstum in Emerging Markets wie Starbucks."2023 wird fast weltweit ein hässliches Immobilienjahr",befürchtet Tilmann Galler. Die US-Immobilienpreise sind in den letzten fünf Jahren um fast 80 Prozent gestiegen, hoch sind sie auch in Kanada und Großbritannien. Die Hypothekarzinsen in den USA haben sich in einem Jahr mehr als verdoppelt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie hart wird 2023 für Autobauer?Im vergangenen Jahr wehte deutschen Automobilherstellern ein rauer Gegenwind entgegen. Der dürfte heuer laut Experten andauern. Doch auch das bietet Chancen für Anleger. Auto Wirtschaft Automarkt BMW VW
Weiterlesen »
Leitartikel: 2023 ist entscheidend, ob die Inflation in den Giftschrank der Ökonomie zurückkehrt | Kleine Zeitung8,6 Prozent Inflation 2022 vernichtet Werte und zerstört das Urvertrauen in die Stabilität des Geldes. Konsumenten sind ihr in diesem Teuerungslabor nicht hilflos ausgeliefert.
Weiterlesen »
Diese Amtswege werden 2023 digitalisiertLINZ. Die Linzer Stadtverwaltung wird Schritt für Schritt digitalisiert. Im heurigen Jahr kommen weitere Services dazu.
Weiterlesen »