Vandaglas Ziegler investierte rund zwei Millionen Euro in den Standort Heidenreichstein – mit neuen Jobs. Der neue ESG-Vorspannofen wurde nun gesegnet.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Viel Lob bekam Vandaglas Ziegler für die Investition in Heidenreichstein auch von Stadtrat Herbert Hörmann und Bundesrätin Margit Göll .
Das Waldviertel und das Glasmachen, das ist bekanntlich eine ganz besondere Beziehung. In früheren Zeiten wurde Glas in Glashütten und später etwa in der Stölzle-Fabrik in Alt-Nagelberg produziert, vieles davon geschah in Handarbeit. Wenige Kilometer weiter hält Vandaglas Ziegler die Verarbeitung von Glas auch heute noch hoch.
Nun brauche die Maschine gute Auslastung, sprach Geschäftsführer Johannes Reiter die „starke Produktion und starke Strategie“ des Unternehmens an. Das Isolierglaswerk in der Burgstadt wurde 1980 eröffnet, im Juni 2022 wurde „Glas Ziegler“ schließlich zu Vandaglas Ziegler. „Wir sehen den Standort als einen, in den wir langfristig investieren können“, betonte Nicolas Lahodny als zweiter Geschäftsführer.
Johannes Reiter _Slideshow Andreas Lango Mario Müllauer Vandaglas Ziegler Nicolas Lahodny Ecoplus Heidenreichstein
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
450-Millionen-Investition: Neues Kinderzentrum am Klinikum GrazLand Steiermark und Bund gaben 'Absichtserklärung' für Bauprogramm ab. Es soll den Platzmangel auf Kinderklinik und Kinderchirurgie beheben.
Weiterlesen »
'2 Minuten 2 Millionen': Start-up will Investition aus TV-Show gerichtlich einklagenUnternehmer fordert 50.000 Euro - doch Investor argumentiert, es sei gar kein Vertrag zustande gekommen.
Weiterlesen »
Italienischer Abend in den Röschitzer WeinbergenEinen italienischen Abend gab es am Weingut Gruber in Röschitz zu feiern. „Pollak´s Italian soulfood“ gastierte im Röschitzer Bioweingut Gruber und es gab Antipasti und Pasta vom Feinsten.
Weiterlesen »
Italienischer WM-Star Schillaci gestorbenItalien trauert um einen seiner populärsten Fußball-Helden. Salvatore 'Toto' Schillaci, Torschützenkönig der berauschenden Heim-WM 1990, ist im Alter von nur 59 Jahren an Darmkrebs gestorben. 'Ciao Toto. Held der magischen Nächte', schrieb der italienische Verband in den sozialen Netzwerken. Große Worte für eine große Geschichte.
Weiterlesen »
Silvio Samoni und Fausta Gallelli begeisterten im StadtsaalItalienischer Abend lockte trotz Hochwassers zahlreiche Besucher in den Stadtsaal.
Weiterlesen »
Athen erhöht Kosten für „Goldene Visa“ drastischNicht-EU-Bürger müssen ab sofort in den großen Städten eine Investition von 800.000 Euro machen, um eine Aufenthaltsgenehmigung für die EU zu bekommen. Die meisten Investoren stammen aus China und...
Weiterlesen »