Die Meldungen über Firmenpleiten in Niederösterreich reißen nicht ab. Besonders Teuerung, hohes Zinsumfeld, Kreditvergaberegeln und Konsumunlust tragen dazu bei, dass speziell Firmen im Bau, Handel und Tourismus-Bereich in finanzielle Schieflage geraten sind. In einem Insolvenzverfahren können sich Betriebe „sanieren“ und entschulden.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Werbungie Meldungen über Firmenpleiten in Niederösterreich reißen nicht ab.
Privatpersonen können ebenfalls aufgrund von Zahlungsunfähigkeit insolvent werden. In diesem Fall kann ein Insolvenzverfahren eingeleitet werden, um die Schulden zu regeln und den Betroffenen einen Neustart zu ermöglichen. Insolvenz- und Restrukturierungsexperte Felix Hörlsberger ist in der Wiener Rechtsanwaltskanzlei DORDA tätig.Was muss die Geschäftsführung eines Unternehmens tun, wenn sie feststellt, dass es „sich nicht mehr ausgeht“?Geschäftsführer haben in Österreich längstens 60 Tage Zeit, um die Situation zu lösen, Gespräche mit Gläubigern zu führen oder eine neue Finanzierung zu suchen.
Welche Möglichkeiten haben Privatpersonen, wenn ein Unternehmen, bei dem sie Waren oder Dienstleistungen gekauft haben, insolvent wird?Im Extremfall bleibt der Vertrag über die Lieferung offen und der Insolvenzverwalter entscheidet, ob der Vertrag erfüllt wird oder nicht. Wird er nicht erfüllt, sollten Sie zunächst prüfen, ob Sie durch Zahlungsmethoden wie Kreditkarten oder PayPal abgesichert sind. Diese bieten in der Regel einen Käuferschutz.
Insolvenz Konkurs Sanierungsplan Kunden Hintergrund KSV1870 Pleite Interio Insolvenzverfahren Gläubige Restrukturierung _Plus Brucha Brucha Gmbh MGG Herzogenburg Gmbh NBG Fiber Holding Gmbh Felix Hörlsberger DORDA Sigma Redaktion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
René Benko beantragt als Unternehmer InsolvenzSigna-Gründer René Benko hat beim Landesgericht Innsbruck Insolvenz angemeldet.
Weiterlesen »
Signa-Gründer René Benko meldet Insolvenz anDer Anwalt des Immobilieninvestors bestätigte das auf Anfrage des KURIER, um eine Privatinsolvenz handle es sich dabei aber nicht. Indes soll auch eine Privatstiftung Benkos in Schieflage geraten sein.
Weiterlesen »
Bericht: E-Auto-Startup Fisker bereitet mögliche Insolvenz vorDer japanische Fahrzeughersteller Nissan steht nach Berichten als möglicher Geldgeber für Fisker im Raum, das seine Autos in Österreich produziert.
Weiterlesen »
Pleite macht vor keinem Halt – Golfclub in InsolvenzDie aktuelle Pleitewelle kennt keine Klassen und Schichten. Nun ist ein Golfclub in Oberösterreich in die Pleite geschlittert.
Weiterlesen »
Deutsche Soravia-Tochter meldete Insolvenz anUnter den Anlegern herrscht Sorge und Unruhe, das Familienunternehmen beruhigt man sei auch in Krisenzeiten solide aufgestellt.
Weiterlesen »