Bei der grünen Bezirksversammlung wurde Georg Willi mit 100 Prozent der Stimmen zum Bürgermeisterkandidaten gewählt. ...
Samstag, 30.09.2023, 10:06
Innsbruck – Nach der Kandidatur-Bekanntgabe von Staatssekretär Florian Tursky für das Bürgermeisteramt in Innsbruck im April 2024 hat am Samstag auch Amtsinhaber Georg Willi eine Art Wahlkampffrühstart hingelegt. Willi wurde bei einer grünen Bezirksversammlung mit 100 Prozent zum Spitzen- bzw. Bürgermeisterkandidaten gewählt.
"Es geht um den Umbau der Stadt", meinte Willi. Den wolle und müsse man in der kommenden Periode weiter in Angriff nehmen. Die Namen seiner Konkurrenten wie Tursky oder FPÖ-Spitzenkandidat Markus Lassenberger nahm Willi ebenso wenig in den Mund wie jenen von FI-Frontfrau, Ex-Bürgermeisterin und Willi-"Erzfeindin" Christine Oppitz-Plörer. Auch gab es keine"Abrechnung" aufgrund der Verwerfungen der vergangenen Jahre.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bis zur Innsbruck-Wahl in Wien: Tursky bleibt Staatssekretär | Tiroler Tageszeitung OnlineNEOS und Liste Fritz fordern ÖVP-Staatssekretär Florian Tursky auf, sein Amt zurückzulegen. Tursky will bis zur Wahl ...
Weiterlesen »
Bis zur Innsbruck-Wahl als Staatssekretär in Wien: Das sagt Florian Tursky bei „Tirol Live“NEOS und Liste Fritz fordern ÖVP-Staatssekretär Florian Tursky auf, sein Amt zurückzulegen. Tursky will bis zur Wahl ...
Weiterlesen »
Innsbruck-Wahl: Anzengruber siegessicher und (noch) ohne Plan B | Tiroler Tageszeitung OnlineVizebürgermeister Johannes Anzengruber geht ohne Furcht in die Konfrontation mit Florian Tursky. Dem ÖVP-Klub traut e...
Weiterlesen »
Willi Dungl bringt Beauty-Linie herausWilli Dungl war Österreichs berühmter 'Gesundheitspapst'. Seine Marke wird heute von seinen Kindern in seinem Sinn geführt. Jetzt kommt Kosmetik dazu.
Weiterlesen »
Eiskanal in Innsbruck-Igls wieder im Olympia-RennenDie Kosten für die neue Bobbahn für Mailand-Cortina 2026 sorgen in Italien für Kopfzerbrechen. Das Parlament in Rom will Alternativen prüfen.
Weiterlesen »