Derzeit kursieren falsche E-Mails im Namen von Polizeibehörden. Eine Wienerin soll demnach ins Gefängnis, die Anschuldigung ist heftig.
) noch einmal ihre E-Mails und traute ihren Augen nicht. Die Wienerin soll laut einer Mail der Wiener Polizei eine Gefängnis- sowie eineVerfasst wurde die Nachricht von einer angeblichen Kommissarin, welche als"Leiterin der Brigade zum Schutz von Minderjährigen" tätig sei. Nach einer"Computererfassung der Cyberinfiltration" sei Sandra Gegenstand eines geltenden Strafverfahrens.
Werde Whatsapp-Leserreporter unter der Nummer 0670 400 400 4 und kassiere 50 Euro für dein Foto in der Tageszeitung oder dein Video auf Heute.at! Falsche E-Mails im Namen von Polizeibehörden kursieren derzeit, in denen Geldstrafen und Haft wegen angeblicher Pornografie angedroht werden Die Wiener Polizei bestätigt, dass es sich um Betrugs-E-Mails handelt und warnt vor den betrügerischen Nachrichten
Das Bundesministerium für Inneres gibt Tipps, wie man sich vor solchen Angriffen schützen kann, und betont, dass echte Behörden niemals Zahlungsaufforderungen per E-Mail verschicken
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
AUVA will Klosterneuburger Stollhof derzeit nicht verkaufenEine Veräußerung sei nicht vorgesehen, sagt die Eigentümerin der großen Parkanlage. Zuletzt war das Land am Erwerb interessiert, momentan aber nicht.
Weiterlesen »
Doris Linsberger: „Wir haben derzeit eine Reparaturmedizin“Die Kremser Frauenärztin Dr. Doris Linsberger appelliert: „Jede Frau muss ihre Gesundheit im Blickfeld haben.“
Weiterlesen »
Was der Holzindustrie derzeit zusetztDie schwache Baukonjunktur belastet die österreichischen Holzunternehmen. Auch außerhalb der Grenzen gibt es Herausforderungen. Das Marktumfeld scheint sich so schnell nicht zu erholen, sagen...
Weiterlesen »
Putin will Charkiw „derzeit nicht“ erobernRussische Truppen haben im Nordosten der Ukraine ihr Kampfgebiet um fast 70 Kilometer ausgedehnt, räumt die ukrainische Armee ein. Wladimir Putin rechtfertigte seine Offensive indes als Antwort...
Weiterlesen »
Derzeit kaum Nachfrage nach Baugrundstücken, Preise stagnierenDie Preise für Bauplätze stagnieren derzeit im Bezirk. Schuld daran ist die geringe Nachfrage. Der Trend geht derzeit zum Kauf eines bereits gebauten Einfamilienhauses. Manche Grenzgemeinden profitieren von tschechischen Käufern. (NÖNplus)
Weiterlesen »
„Wir schaffen es derzeit nicht, unsere Leistung 90 Minuten zu bringen“Das Derby-Remis gegen Zwettl verbucht der ASV Schrems als Teilerfolg, im Titelrennen ist die Gutlederer-Elf aber seit drei Wochen sieglos. Sportchef Herbert Zimmel geht auf Fehlersuche.
Weiterlesen »