Die Preise für Bauplätze stagnieren derzeit im Bezirk. Schuld daran ist die geringe Nachfrage. Der Trend geht derzeit zum Kauf eines bereits gebauten Einfamilienhauses. Manche Grenzgemeinden profitieren von tschechischen Käufern. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie Preise für Bauplätze stagnieren derzeit im Bezirk. Schuld daran ist die geringe Nachfrage. Der Trend geht derzeit zum Kauf eines bereits gebauten Einfamilienhauses. Manche Grenzgemeinden profitieren von tschechischen Käufern. 420 Euro muss man in manchen Lagen in Wolkersdorf für einen Quadratmeter aufgeschlossenen Baugrund in guter Lage hinblättern, in Mistelbach-Zentrum sind es 300 Euro, im Siedlungsgebiet Zaya-Mühlbach kommt man mit den Steuern schon mal auf 380 Euro. Wer ein Haus bauen will, muss in manchen Gegenden kräftig in die Tasche greifen.
Was bedeutet es für die Weinviertler, dass die Grundstücke in den Jahren von Corona an Wert zugelegt haben? Wenn sich Leute den Hausbau derzeit nicht leisten können, dann sind nicht die Grundstückspreise schuld, sondern die teuren Kredite, die Kreditvergaberegelungen und das hohe Preisniveau am Bau“, glaubt Hugl. Dass das Preisniveau in den nächsten Jahren weiter steigen wird, davon geht er aus: „Unsere Region wird weiter wachsen.
Wolkersdorf Drasenhofen Mistelbach Großebersdorf Franz Hugl _Plus Schrattenberg Kreuttal Großharras Mikulov REMAX Mistelbach Mistelbach-Zentrum Grundstückspreisübersicht 2024 REMAX
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Impfmüdigkeit führt zu sinkender Nachfrage nach Corona-ImpfstoffenDie allgemeine Impfmüdigkeit führt zu einer sinkenden Nachfrage nach Corona-Impfstoffen. Die Hersteller müssen auf die Situation reagieren und Kosten sowie Personal kürzen. Neue Wachstumsfelder werden gesucht.
Weiterlesen »
Großrupprechts ist derzeit Wohnbau-Hotspot in VitisDrei von sechs neuen Bauplätzen sind bereits vergeben, auf zwei wird schon gebaut. Vierter Bauplatz ebenfalls so gut wie weg.
Weiterlesen »
Lustenau: Darum ist die Hofsteigstraße derzeit nur einseitig befahrbarAuf der Hofsteigstraße in Lustenau gibt es aktuell eine Baustelle. Ein Teilstück ist daher nur einseitig befahrbar. Es kommt zu Wartezeiten.
Weiterlesen »
Der Kurz-Effekt: Die ÖVP kann derzeit nur verlierenWahlpleiten in Salzburg und Innsbruck, eine peinliche „Leitkultur“-Kampagne und bizarre TV-Auftritte: Was ist mit der Volkspartei los?
Weiterlesen »
„Liga ist derzeit Wahnsinn“Nach dritter Frühjahrsniederlage trauert Vitis einem möglichen Spitzenplatz nach.
Weiterlesen »
Schwächelnde Luxus-Nachfrage bremst LVMHIm Vorjahr war dem Konzern dank einer starken Nachfrage nach Mode, Schmuck und Parfüm noch das beste Jahr seiner Geschichte gelungen.
Weiterlesen »