Infotermine sollen Bevölkerung nach Aggsteiner Felssturz aufklären

Felssturz Nachrichten

Infotermine sollen Bevölkerung nach Aggsteiner Felssturz aufklären
Schönbühel-AggsbachAggsbach DorfFelssturz Aggstein
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 51%

Die Gemeinde Schönbühel-Aggsbach startete vergangene Woche eine Informationskampagne, um über den Felssturz von Anfang Juni in Aggstein aufzuklären.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

„In den Westen sind wir komplett abgeschnitten, da können wir fast keine Lieferungen durchbringen“, klagt Franziska König, Obstbäuerin aus Mitterarnsdorf im Bezirk Krems-Land. Seit dem Felssturz nahe Aggsbach-Dorf Anfang Juni kann ihr Sohn, der den Bioobstbaubetrieb leitet, nur noch beschränkt Lieferungen in den Westen befördern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Schönbühel-Aggsbach Aggsbach Dorf Felssturz Aggstein Felssturz B33 Infotermine

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Felssturz in der Wachau: Längere Sperre und Sonderförderung für BetriebeFelssturz in der Wachau: Längere Sperre und Sonderförderung für BetriebeZiel ist Verkehrsfreigabe der B33 und des Donauradweges bis Beginn der Sommersaison 2025.
Weiterlesen »

Arbeiten nach Felssturz in der Wachau „werden noch viele Monate dauern“Arbeiten nach Felssturz in der Wachau „werden noch viele Monate dauern“Ziel sei es, dass der Verkehr bis zur nächsten Sommersaison auf der Straße wieder fließen kann. Das Land richtet eine Sonderförderung für betroffene Betriebe ein.
Weiterlesen »

Felssturz in der Wachau: Sperre dauert doch noch länger als gedachtFelssturz in der Wachau: Sperre dauert doch noch länger als gedachtTraurige Gewissheit für das Südufer der Wachau: In diesem Jahr wird kein Passieren an der B33 oder am Donauradweg möglich sein. Zur Unterstützung der Region wird eine Sonderförderung in Aussicht gestellt.
Weiterlesen »

Wachau: Trotz Felssturz ungestörter VerkaufWachau: Trotz Felssturz ungestörter VerkaufGastronomiebetriebe und Marillenbauern klagen über wenig Kundenbesuch.
Weiterlesen »

Trotz Felssturz: Marillenfans kommen in die WachauTrotz Felssturz: Marillenfans kommen in die WachauAm Wochenende wird noch geerntet, die Erntemenge ist je nach Standort ganz unterschiedlich.
Weiterlesen »

Felssturz auf der Hochalpenstraße: Wie es weitergeht und was die Urlauber sagenFelssturz auf der Hochalpenstraße: Wie es weitergeht und was die Urlauber sagenWegen eines Felssturzes ist die Silvretta Hochalpenstraße bis mindestens Anfang nächster Woche gesperrt. VOL.AT war vor Ort, um sich ein Bild von der Lage zu machen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 20:19:14