Felssturz in der Wachau: Längere Sperre und Sonderförderung für Betriebe

Österreich Nachrichten Nachrichten

Felssturz in der Wachau: Längere Sperre und Sonderförderung für Betriebe
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Ziel ist Verkehrsfreigabe der B33 und des Donauradweges bis Beginn der Sommersaison 2025.

werden die B33 und der Radweg noch mehrere Monate gesperrt bleiben. Es werde mit Hochdruck daran gearbeitet, die Verkehrsfreigabe bis zum Beginn der nächsten Sommersaison sicherzustellen, sagte LH-StellvertreterDie Sperre sei ein"schwerer Schlag" für die Region, die Betriebe, für den Tourismus und die Bürger, die jeden Tag davon betroffen seien, sagte Landbauer. Am 3.

"In diesem Jahr wird kein Passieren an der B33 oder am Donauradweg möglich sein, die Arbeiten werden noch viele Monate dauern", sagte Landbauer. Diefür die Monate Juni bis Dezember 2024 ab Jänner 2025 bei der Wirtschaftsabteilung des Landes beantragen. Voraussetzung ist ein Rückgang des Betriebsergebnisses um 40 Prozent.."Wir helfen gezielt. Wir halten und stehen zusammen", betonte die Landeshauptfrau.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Felssturz in der Wachau: 'Umsatztechnisch eine riesige Katastrophe'Felssturz in der Wachau: 'Umsatztechnisch eine riesige Katastrophe'Wirte in der Region sprechen von Einbußen durch die Straßensperre. Für Radfahrer und Fußgänger richtet das Land NÖ nun eine Fähre ein, damit die Sperre umschifft werden kann.
Weiterlesen »

Felssturz in der Wachau: Land will Fähren einrichtenFelssturz in der Wachau: Land will Fähren einrichtenFußgänger und Radtouristinnen sollen damit die betroffenen Stelle in Schönbühel-Aggsbach umschiffen können. Denn der Abschnitt wird voraussichtlich den ganzen Sommer gesperrt sein.
Weiterlesen »

Nach Felssturz auf B33 in der Wachau: Fährbetrieb verzögert sichNach Felssturz auf B33 in der Wachau: Fährbetrieb verzögert sichStart nun um den 22. Juli geplant. Bereits ab Freitag gibt es einen kostenlosen Bustransfer.
Weiterlesen »

Nach Felssturz in Wachau – keine Fähre zum FerienstartNach Felssturz in Wachau – keine Fähre zum FerienstartNach dem Felssturz bei Aggsbach sind die B33 und der Donauradweg in diesem Bereich weiter gesperrt. Der angekündigte Fährbetrieb verspätet sich.
Weiterlesen »

Stärkere Bewerbung soll Südufer der Donau nach Felssturz wiederbelebenStärkere Bewerbung soll Südufer der Donau nach Felssturz wiederbelebenNach Felssturz soll südliches Donauufer in der Wachau verstärkt beworben werden. Besucherschwund auf Ruine Aggstein soll mit besonderer Aktion gestoppt werden.
Weiterlesen »

Erste Arbeiten nach Felssturz bei Aggstein startenErste Arbeiten nach Felssturz bei Aggstein startenDie Begutachtung des Geländes dauert weiter an. Mitarbeiter des Straßendienstes führen Erkundungen durch und arbeiten am Sanierungskonzept. Wahrscheinlich werden Sprengungen erforderlich sein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 23:21:39