Infoabend gegen Gewalt in St. Andrä-Wördern

St. Andrä-Wördern Nachrichten

Infoabend gegen Gewalt in St. Andrä-Wördern
Wir NiederösterreicherinnenGewaltprävention
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 51%

„Wir Niederösterreicherinnen“ setzen ihre Gewaltprävention fort. Am 16. Oktober mit einem Experten-Infoabend im Gemeindeamt St. Andrä-Wördern und mit zwei Selbstverteidigungsabenden am 21. Oktober und 4. November.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:„Wir Niederösterreicherinnen“ setzen ihre Gewaltprävention fort. Am 16. Oktober mit einem Experten-Infoabend im Gemeindeamt St. Andrä-Wördern und mit zwei Selbstverteidigungsabenden am 21. Oktober und 4.

„Gewalt hat viele Gesichter. Wer steht Mädchen und Frauen mit Rag und Tat zur Seite?“ Unter diesem Motto steht der Info-Abend amim Gemeinderatssitzungssaal in St. Andrä-Wördern. Expertinnen und Experten werden sich Strategien gegen Gewaltspiralen widmen, Themen wie Hilfe für Betroffene und Besorgte, Beratung, Präventionstipps stehen auf der Agenda.

Der Abend soll Informationen über den Status quo im Bezirk, über überregionale und regionale Anlaufstellen, Beratungen und Hilfsangebote liefern.

Selbstverteidigungskenntnisse geben Selbstvertrauen - an zwei Abenden bieten der Union Judoklub Makoto und „Wir Niederösterreicherinnen“ Workshops an: Montag, 21. Oktober und Montag, 4. November jeweils von 18 bis 20 Uhr im Unionshaus St. Andrä-Wördern.. Es wird um einen Unkostenbeitrag von 40 Euro gebeten. „Nimm eine Freundin mit und ihr bekommt 5 Euro Rabatt!“, verspricht Weigl. Die Anzahl der Teilnehmerinnen ist mit 16 Personen pro Abend begrenzt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Wir Niederösterreicherinnen Gewaltprävention

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

17.000 Füße operiert: Erfahrung in St. Andrä-Wördern gezeigt17.000 Füße operiert: Erfahrung in St. Andrä-Wördern gezeigt„Kinderfüße brauchen Hilfe“ war ein besonderer Filmabend im Musikschulsaal. Ein österreichisches Team hilft indischen Kindern wieder auf die Beine.
Weiterlesen »

Feuerwehren in St. Andrä-Wördern noch im Einsatz, Straßen gesperrtFeuerwehren in St. Andrä-Wördern noch im Einsatz, Straßen gesperrtZahlreiche Unwettereinsätze mussten die Feuerwehren der Marktgemeinde in den letzten Tagen abwickeln, noch ist nicht alles vorbei, auch wenn sich die Lage beruhigt. Länger gesperrt bleiben die L 118 zwischen Greifenstein und Höflein sowie die Hadersfelder Straße.
Weiterlesen »

Zivilschutzalarm in fünf Orten im Tullnerfeld: Bewohner werden evakuiertZivilschutzalarm in fünf Orten im Tullnerfeld: Bewohner werden evakuiertRust, Sieghartskirchen, St.Andrä/Wördern und Königstetten flüchten vor der zweiten Welle der Perschling.
Weiterlesen »

Infoabend in Rabenstein: Wichtige Tipps für HochwasserbetroffeneInfoabend in Rabenstein: Wichtige Tipps für HochwasserbetroffeneSchadensmeldungen, Trinkwasserbrunnenkontrolle, Haustechniküberprüfung und mehr: Die ENU hilft Hochwasseropfern mit Wissen rund um die Schadensabwicklung.
Weiterlesen »

Infoabend: Akut-Hilfe für Hochwasseropfer in MelkInfoabend: Akut-Hilfe für Hochwasseropfer in MelkAm Montag lädt Melker Verein „Melkhilft“ gemeinsam mit Stadtgemeinde zu einem Infoabend im Zusammenhang mit psychosozialer Unterstützung für betroffene Personen des Hochwassers.
Weiterlesen »

Sachbeschädigung: Tullner soll eigenes Firmenauto angezündet habenSachbeschädigung: Tullner soll eigenes Firmenauto angezündet habenEin Mechaniker aus St. Andrä-Wördern wurde von der Staatsanwaltschaft St. Pölten angezeigt. Der freiwillige Feuerwehrmann soll sein eigenes Firmenauto in Brand gesteckt haben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 17:34:28