Industrie will Energiethemen nicht mehr im Klimaschutzministerium sehen

Standort Nachrichten

Industrie will Energiethemen nicht mehr im Klimaschutzministerium sehen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

Energiepolitik muss unter der künftigen Regierung wieder als Standortpolitik begriffen werden, sagt IV-Präsident Georg Knill. Er fordert ein eigenes Standortministerium, das sich um die...

Energiepolitik muss unter der künftigen Regierung wieder als Standortpolitik begriffen werden, sagt IV-Präsident Georg Knill. Er fordert ein eigenes Standortministerium, das sich um die Energiethemen kümmern soll.plädiert für eine Art „Standortministerium“ unter Einbindung der Energieagenden in der künftigen Regierung.

Dass Energiepolitik von der türkis-grünen Koalition verstärkt als Klimapolitik verstanden worden sei, habe zu „einseitigen Konsequenzen“ in Form von Überförderungen geführt, kritisierte Knill. Er verwies dabei auf den Klimabonus oder Subventionen im Bereich der Photovoltaik, die der IV-Präsident für „wenig sinnvoll“ erachtet. Auch das Klimaticket als „eine der teuersten Maßnahmen in diesem Bereich“ sei zu hinterfragen.

Mit Blick auf die in den vergangenen Jahren stark gestiegenen Energiekosten für die Industrie sprach sich Knill für die Fortsetzung der Strompreiskompensation aus. Standortnachteile ortet der IV-Präsident zudem in ambitionierten Klimazielsetzungen seitens der türkis-grünen Regierung, die über die von derverlangten Kriterien hinausgehen . „Damit haben wir uns einen massiven zusätzlichen Zeitdruck auferlegt, der uns Mehrbelastungen und Kosten bringt.

Ein Gebot der Stunde sei daher, „Hemmnisse“ im Gastransfer abzubauen, auch um die Diversifizierung der Gasquellen voranzutreiben. Insbesondere müsse sich die österreichische Politik für eine Abschaffung der deutschen Gasspeicherumlage einsetzen, die wie ein Zoll für den Import von Gas nach Österreich wirke. „Es gibt mehrere Rechtsexperten, die diese Maßnahme als unionsrechtswidrig einschätzen“, erklärte Obermayr-Schreiber.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Warum Österreichs Industrie gerade so straucheltWarum Österreichs Industrie gerade so straucheltIHS-Direktor Holger Bonin nannte im 'Morgenjournal' einige Gründe, warum es in der österreichischen Wirtschaft derzeit so kriselt.
Weiterlesen »

EU-Entwaldungsverordnung - Grüne: 'ÖVP gefährdet Industrie und Klimaschutz'EU-Entwaldungsverordnung - Grüne: 'ÖVP gefährdet Industrie und Klimaschutz'Die niederösterreichische Grüne Klubobfrau Helga Krismer kritisiert das Vorgehen der Volkspartei bei der EU-Entwaldungsverordnung.
Weiterlesen »

Georg Knill über Industrie: 'Es brennt am Dach'Georg Knill über Industrie: 'Es brennt am Dach'Der Präsident der Industriellenvereinigung spricht vom Verlust der internationalen Wettbewerbsfähigkeit.
Weiterlesen »

Chinas Industrie wächst erstmals seit sechs Monaten wiederChinas Industrie wächst erstmals seit sechs Monaten wiederDer offizielle Einkaufsmanagerindex (PMI) stieg auf 50,1 Punkte von 49,8 im September. Die jüngsten Konjunkturmaßnahmen der Regierung scheinen damit erste Wirkung zu zeigen. Ökonomen warnen aber...
Weiterlesen »

Papier- und Karton-Industrie erwartet VerlustePapier- und Karton-Industrie erwartet VerlusteDie Papier- und Kartonbranche geht von einem Umsatzrückgang von rund 8 Prozent aus.
Weiterlesen »

Was braucht die Industrie, um wettbewerbsfähig zu bleiben?Was braucht die Industrie, um wettbewerbsfähig zu bleiben?Österreich ist seit zehn Jahren Nachzügler beim Wirtschaftswachstum. Reformen sind notwendig, um den Standort wieder wettbewerbsfähig zu machen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 18:34:41