Vertreter der Israelitischen Kultusgemeinde sprechen von einem 'enthemmten Antisemitismus' seit der Hamas-Terrorattacken im Vorjahr.
Von derart massiven antisemitischen Übergriffen wie aktuell in Amsterdam, wo propalästinensische Jugendliche israelische Fußballfans gezielt attackiert haben, ist Österreich bis dato noch verschont geblieben. Insgesamt ist die Zahl an judenfeindlichen Vorfällen seit dem Hamas -Terrorangriff am 7. Oktober 2023 aber auch hierzulande stark angestiegen. Das bestätigen erst jüngst veröffentlichte Daten.insgesamt einschlägige 808 Meldungen.
-Leugnung gemeldet. Vorfälle im Rahmen einer Demonstration oder in einem Online-Thread wurden zwar separat bearbeitet, aber statistisch als ein einzelner Vorfall gewertet.warnte vor einem Gewöhnungseffekt:"Leider ist die Lage weiterhin bedrohlich und ununterbrochen bedrückend. Was nicht geschehen darf, ist, dass man sich an den grassierenden Antisemitismus in all seinen Erscheinungsformen gewöhnt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wetterprognose für Österreich - Kaltfront zieht jetzt direkt über Österreich hinwegEine schwache Kaltfront steuert am Samstag auf Österreich zu. Vor allem in der Osthälfte Österreich sorgt sie für kältere, aber trockene Luftmassen.
Weiterlesen »
Antisemitische Vorfälle nahmen deutlich zuDie Antisemitismus-Meldestelle (IGK) der Israelitischen Kultusgemeinde Wien hat einen Anstieg der antisemitischen Vorfälle verzeichnet. Im ersten Halbjahr gab es insgesamt 808 Meldungen.
Weiterlesen »
Was Vorfälle vor 20 Jahren mit der Situation heute zu tun habenBefindlichkeiten von Politikern: Gedemütigter Donald Trump, gekränkter Wladimir Putin, überheblicher Barack Obama. Es hätte auch alles anders kommen können.
Weiterlesen »
Mehrere Vorfälle: NÖ erleichtert Abschüsse von WölfenNach blutigen Schafrissen und heulendem Wolf vor Terrassentür: Die nö. Landesregierung schafft nun bessere Handhabe gegen auffällige Tiere
Weiterlesen »
'Für nicht-binäre Studierende' - 'Irrsinn': Uni-Vertreter wollen Mann/Frau streichenDer neue ÖH-Newsletter bringt die FPÖ-Jugend zum Schäumen. In dem Schreiben wird angeregt, bei Vorlesungen auf 'er' oder 'sie' zu verzichten.
Weiterlesen »
„Ein Ort am Wort“ im ORF: Gleich vier Vertreter aus der WirtschaftskammerEine Idee des ORF Niederösterreich wird national ausgerollt: Diskussionen auf regionaler Ebene. Nur: Was, wenn im Publikum vor allem Interessensvertreter sitzen?
Weiterlesen »