Hierzulande werden in den kommenden Wochen Temperaturen von über 30 Grad erwartet.
Ab Montag steigen die Temperaturen deutlich an und erreichen über 30 Grad, wie die Meteorologen von Geosphere Austria am Sonntag prognostizierten. Am Freitag wird mit 35 Grad der Höhepunkt erreicht. Allerdings kommt es da bereits vermehrt zu Gewittern.
Der Montag startet im Großteil des Landes mit Sonnenschein pur. Von Westen her tauchen ein paar ausgedehnte Schichtwolken auf, außerdem entwickeln sich über den Bergen und Hügeln untertags hochreichende Quellwolken und in Folge muss mit Regenschauern und Gewittern gerechnet werden. Die meisten gibt es zunächst in Nordtirol, am Nachmittag sind sie im gesamten Bergland und Alpenvorland zu erwarten. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Südwest.
Der Hochdruckeinfluss im Ostalpenraum wird am Mittwoch langsam von Norden her schwächer. Damit verstärken sich bei anhaltender südwestlicher Strömung die Druckgegensätze am Alpenhauptkamm. Das sonnige und hochsommerlich heiße Wetter bleibt das dominierende Wetterelement. Vereinzelt wachsen Haufenwolken über dem Bergland zu Gewittertürmen an, diese können lokal begrenzt auch zu Unwettern anwachsen.
Am Freitag liegt zur Sonnenwende der Ostalpenraum weiterhin in einer markanten Südwestströmung mit sehr energiereicher Luft. Vor Westen her sinkt mit Störungsaufzug der Luftdruck weiter, tagsüber kommt es von Vorarlberg bis Salzburg bereits zu einem Luftmassenwechsel. Damit steigt bereits ab den frühen Morgenstunden die Gewitteraktivität von Westen her ebenfalls an, insbesondere entlang der Alpennordseite besteht dabei hohe Unwettergefahr.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
221.000 Kinder leben hierzulande in SchimmelwohnungenDie Zahl der Kinder, die in von Schimmel befallenen Wohnungen leben müssen, steigt: 2022 waren es noch 175.000, nun sind es bereits 221.000.
Weiterlesen »
So früh so heiß war es in Las Vegas noch nieWährend hierzulande trübes Wetter vorherrscht, sind in den USA neue Rekordtemperaturen gemessen worden.
Weiterlesen »
Kleinwalsertal über mehrere Wochen nachts nicht erreichbarDie österreichische Exklave Kleinwalsertal, die zum Bezirk Bregenz gehört und auf der Straße ausschließlich mit Bayern verbunden ist, wird mehrere Wochen lang nur tagsüber erreichbar sein.
Weiterlesen »
31 Euro Schaden, vier Wochen länger im GefängnisIn einem Wutanfall schlug ein Insasse einen Sessel gegen die Tür seines Haftraums in Sonnberg. Da Sachbeschädigung in Österreich strafbar ist, wurde der Vorfall angezeigt und Richter Erhard Neubauer verlängerte die Haftstrafe des neunfach Vorbestraften um einen Monat.
Weiterlesen »
Schöpf: „Ich krieg' seit Wochen nur auf den Stock“Wolkersdorf-Kapitän Daniel Schöpf musste gegen Bad Vöslau nach einer Tätlichkeit frühzeitig mit Rot vom Feld. Der Spielmacher wünscht sich mehr Schutz von den Unparteiischen, gesteht seinen Fehler aber auch ein. Nun droht eine längere Sperre.
Weiterlesen »
Nach etwa zwei Wochen in St. Georgen: Roma ziehen weiterMehr als 100 Wohnwägen fanden in den letzten Wochen Platz auf dem ÖBB-Areal in Wörth. Laut Polizei sei alles ruhig verlaufen, und seitens der ÖBB heißt es, dass „bis auf Kleinigkeiten alles gepasst hat.“
Weiterlesen »