Die Dorferneuerung lud wieder zum Herbstfest mit Kochwettbewerb in der alten Schönbeckmühle in Maria Anzbach.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie Dorferneuerung lud wieder zum Herbstfest mit Kochwettbewerb in der alten Schönbeckmühle in Maria Anzbach. Die Obfrau der Dorferneuerung Michaela Stefan-Friedl begrüßte beim Herbstfest Bürgermeisterin Karin Winter, Vizebürgermeister Helmut Peter mit den Gemeinderäten, die Kochteams und die zahlreichen Gäste. Die Moderation übernahmen in bewährter Weise die Gemeinderäte Cony Künstler und Benedikt Peter.
Das Team der VP Maria Anzbach mit Koch Heimo Lammer und Gemeinderat Christian Braunbeck wurde bereits zum dritten Mal nur mit einem Punkt Unterschied, auf den zweiten Platz verwiesen. Im Bild Gemeinderat Christian Braunbeck, Michaela Stefan-Friedl, Heimo Lammer, Vizebürgermeister Helmut Peter und Bürgermeisterin Karin Winter.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dafür sollen WIR zahlenDie Art und Weise, wie die Bundesregierung den ORF regieren will, die ist verfassungswidrig.
Weiterlesen »
Nach Pro-Palästina-Post: Politiker fordert Ausweisung von Bayern-StarKritiker bemängeln, dass er die israelische Selbstverteidigung relativiert und die Hamas verschweigt, die israelische Zivilisten tötete.
Weiterlesen »
Kunsthalle Krems öffnet die Tore für die „7 Todsünden“In der Kunsthalle Krems wurde am Wochenende die neue Ausstellung „7 Todsünden. Aktuelle Kommentare“ eröffnet. Bis 1. April kann man dort Werke internationaler und österreichischer bildender Künstlerinnen und Autorinnen sehen, die sich Todsünden auseinandergesetzt haben. Sie alle stellen sich der Frage, welche Relevanz die „Sünden“ heute haben.
Weiterlesen »