Seit mehr als 30 Jahren werden an der Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn Versuche zur ökologischen Bodenbearbeitung durchgeführt. Der Trend geht hier eindeutig zu Methoden wie Mulch- und Direktsaat, wie die Experten vor Ort erklären.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
eit mehr als 30 Jahren werden an der Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn Versuche zur ökologischen Bodenbearbeitung durchgeführt. Der Trend geht hier eindeutig zu Methoden wie Mulch- und Direktsaat, wie die Experten vor Ort erklären. An den NÖ Landesgütern wird eine wissenschaftlich begleitete Forschungsarbeit zum aktiven Bodenschutz für eine nachhaltige Landbewirtschaftung betrieben. Im praktischen Unterricht lernen die Schülerinnen und Schüler die unterschiedlichen Bearbeitungsmethoden kennen, die darauf abzielen, vor Erosion zu schützen, das Bodenleben sowie die Humusbildung zu fördern und die Erträge zu sichern.
LFS Hollabrunn Hollabrunn Bodenbearbeitung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Seit Hamas-Überfall: Schlimmste Antisemitismus-Welle weltweit seit 1945Die Zahl der antisemitischen Vorfälle hat 2023 weltweit einen Höchststand erreicht. Der Gaza-Krieg hat die Lage nur noch weiter verschlimmert, zeigt eine neue Studie.
Weiterlesen »
Heißester April seit 140 Jahren in HongkongEin Hitzerekord folgt dem nächsten: Die Menschen in der subtropischen Millionenmetropole Hongkong sind immer mehr extremer Hitze ausgesetzt.
Weiterlesen »
Landsleute fahren seit 35 Jahren auf „MAUS1“ und Co. abSeit 35 Jahren kann man dem eigenen Auto mittels eines Wunschkennzeichens einen individuellen Touch verleihen - solange man sich dabei an einige wenige Grundregeln hält. Das kommt bei Auto-Liebhaberinnen und -Liebhabern nach wie vor gut an: Zuletzt stieg die Zahl der neuzugelassenen Wunschkennzeichen in Niederösterreich sogar wieder.
Weiterlesen »
Maddie seit 17 Jahren verschwunden: Britische Polizei bekommt weiteres Geld für SucheIm Jahr 2007 verschwand die damals dreijährige Maddie McCann aus einer Ferienanlage in Portugal. 13 Millionen Pfund hat die Suche nach ihr bereits gekostet.
Weiterlesen »
Seit 70 Jahren Stammgast bei jedem Wetter im CitysplashDas Citysplash öffnete vergangenen Mittwoch wieder seine Pforten. Bei frühsommerlichen Temperaturen waren die Bedingungen optimal.
Weiterlesen »
Rishi Sunaks Konservativen droht bei Kommunalwahlen schlechtestes Ergebnis seit 40 JahrenNach aktuellem Auszählungsstand büßt die konservative Regierungspartei mehr als die Hälfte der bisherigen Gemeinderatssitze ein. Die Labour Party kann deutlich zulegen. Setzt sich der Trend fort,...
Weiterlesen »