Die früheren MoSo-Märkte wurden neu übernommen. Am Freitag eröffnet der KastlGreissler in den Containern.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Mit rund 15 Quadratmetern sind die KastlGreissler alles andere als riesig, aber groß genug, um für ein Komplettsortiment aus den wichtigsten Warengruppen zu sorgen. ie früheren MoSo-Märkte wurden neu übernommen. Am Freitag eröffnet der KastlGreissler in den Containern. Seyring und Oberlisse bekommen eigene Nahversorger. Der KastlGreissler eröffnet am kommenden Freitag zwei neue Standorte. In Seyring eröffnen Andreas Labner, mehrfacher KastlGreissler, und Christoph Mayer, KastlGreissler-Geschäftsführer, gemeinsam mit Bürgermeister Hans Jürgen Peitzmeier offiziell um 11 Uhr den neuen Selbstbedienungsshop. Zwei Stunden später, um 13 Uhr, wird auch in Oberlisse die Tür zum zweiten Gerasdorfer KastlGreissler geöffnet.
Völlig neu ist der Anblick der Container-Shops in Seyring und Oberlisse nicht. Allerdings präsentieren sich die hier früher als MoSo-Märkte geführten Shops ab sofort optisch und technisch auf modernstem Stand. Mit der Übernahme der Standorte durch den KastlGreissler hat sich das Äußere, vor allem aber das Innere der Shops deutlich verändert - mit einem einfach zu bedienenden Kassensystem und einer übersichtlichen Ladengestaltung.
Gerasdorf Kastlgreissler Andreas Labner
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vorreiterrolle beim KastlGreissler in TulbingDas alljährliche KastlGreissler Treffen fand heuer in Tulbing statt.
Weiterlesen »
Die Jenischen: Wer ist die unbekannte Volksgruppe, die um ihre Rechte kämpft?Eigentlich hätte die türkis-grüne Regierung die Jenischen offiziell anerkennen wollen. So stand es im Regierungsprogramm. Passiert ist dann nichts
Weiterlesen »
Wenn die Hausübung in sieben Sekunden erledigt ist: Wie wird die KI die Schule verändern?Die künstliche Intelligenz verändert die Schulen. Wie sie Schüler nutzen und wie Lehrer versuchen, Schritt zu halten. Denn bei einem sind sich alle einig: Stoppen lässt sich die Entwicklung nicht.
Weiterlesen »
Die Hamas hat sechs Geiseln ermordet – und die Welt gibt Israel die SchuldNach bald einem Jahr könnte das Kapitel des 7. Oktober längst abgeschlossen sein. Stattdessen geht das Leid weiter.
Weiterlesen »
Die Boomer und ihre Nachkommen: Die einen sind faul, die anderen sind schuldDie Boomer haben die Zukunft verspielt, die Gen Z die Wirtschaft zerstört, und die 68er sind verantwortlich für den Moralismus in der Kultur. Das wird uns immer und immer wieder erzählt. Doch...
Weiterlesen »
FPÖ empört sich über die Kulturbetriebe, die „geschlossen gegen die FPÖ vorgehen“Vom Volkstheater, das eine Umbenennung überlegte, bis zum Belvedere, das angeblich Briefe schickte: Bei Kulturinstitutionen seien „alle Dämme gebrochen“, so die FPÖ. Und beschuldigt auch Andrea Mayer.
Weiterlesen »