In Georgia haben die Wahlen begonnen; mit einer Rekordbeteiligung. Doppelt so viele Stimmen wurden bereits abgegeben als 2020. Am selben Tag setzt ein US-Gericht die manuelle Stimmenauszählung...
In Georgia haben die Wahlen begonnen; mit einer Rekordbeteiligung. Doppelt so viele Stimmen wurden bereits abgegeben als 2020. Am selben Tag setzt ein US-Gericht die manuelle Stimmenauszählung außer Kraft. Die Regel sei von „Anfang an ein Versuch, die Wahlergebnisse zu verzögern“ gewesen, heißt es dazu von den Demokraten.
„Diese Regel war von Anfang an ein Versuch, die Wahlergebnisse zu verzögern und Zweifel am Ausgang zu säen. Unsere Demokratie ist durch die Entscheidung, sie zu blockieren, stärker geworden“, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung von Quentin Fulks, Wahlkampfsprecher der demokratischen Präsidentschaftskandidatin, Monica Guardiola, Co-Direktorin des nationalen Organisationskomitees der Demokratischen Partei - und der Kongressabgeordneten Nikema Williams.
Georgia gilt als gewichtiger Swing State - ein Bundesstaat, in dem sowohl Demokraten als auch Republikaner eine realistische Chance haben, die Mehrheit der Stimmen zu gewinnen. Das Urteil ist ein entscheidender Schritt für die Integrität der US-Präsidentschaftswahlen 2024. Auch in anderen US-Bundesstaaten hat die vorzeitige Stimmabgabe begonnen, sei es per Briefwahl, sei es durch persönliches Erscheinen in bereits geöffneten Wahllokalen. Nach einer Zählung der Universität Florida haben bereits mehr als fünf Millionen US-Wähler von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Oida geht‘s wählen“: Influencer um „Satans Braten“ rufen zum Wählen aufDie Stadt Wien will Jugendliche zur Stimmabgabe motivieren und ihnen erklären, dass Wählen ein Privileg ist - verpackt in einem Video aus einem fiktiven Klassenzimmer.
Weiterlesen »
„Oida geht‘s wählen“: Influencer um „Satans Bratan“ rufen zum Wählen aufDie Stadt Wien will Jugendliche zur Stimmabgabe motivieren und ihnen erklären, dass Wählen ein Privileg ist - verpackt in einem Video aus einem fiktiven Klassenzimmer.
Weiterlesen »
Auszahlung startet am Mittwoch - Hochwasser-Hilfe – Bis zu 50 Prozent für BetroffeneDas Hochwasser ist zwar passé, doch die Schäden bleiben. Um den Betroffenen zu helfen, wurde in Wien eine mobile Hochwasserkommission eingesetzt.
Weiterlesen »
Vorarlberg-Wahlen: Welche Schattierung bekommt Schwarz?Was will Wallner? Der Landeshauptmann ist mit Grün verheiratet und flirtet mit Blau
Weiterlesen »
Vorarlberger Landtagswahl 2024: So wählen Sie richtigAm 13. Oktober 2024 findet die Vorarlberger Landtagswahl statt. Bei der Landtagswahl kann die Stimme persönlich im zuständigen Wahllokal oder mittels einer Wahlkarte abgegeben werden.
Weiterlesen »
Im Tal der Tränen: Warum die Grünen die größten Verlierer der letzten Wahlen sindTrotz herzeigbarer Erfolge waren die Grünen eigentlich die größten Verlierer der vergangenen Wahlen. Zuletzt verloren sie im Bund 40 Prozent ihrer Wähler, in Vorarlberg ein Drittel. Warum eigentlich?
Weiterlesen »