Rurale Baukultur zwischen Tradition und Innovation: Das Symposium „Interventa“ in Hallstatt verfehlt sein Thema – zum Glück.
zur Europäischen Kulturhauptstadt 2024 zu erklären war ein voller Erfolg. International hat schon die Idee, ein ländliches, von grandioser Landschaft geprägtes Gebiet als Kulturraum zu präsentieren, Aufmerksamkeit erregt.
»Dass Architektur und Raumplanung entscheidend für das Schicksal der Welt sind, zeigt sich schon daran, dass elf der 17 Sustainable Development Goals der UNO eng mit diesen Praxisfeldern verknüpft sind.« Architektur und Raumplanung sind entscheidend für das Schicksal der Welt: Das zeige sich, so Lari, schon daran, dass elf der 17 Sustainable Development Goals dereng mit diesen Praxisfeldern verknüpft sind. Wo, fragt Lari, sind die Architekt:innen, die sich wirklich darum kümmern? Anna Heringer und Xu Tiantian sind mehr als eine Generation jünger als Lari und biografisch ohne die Kehrtwende unterwegs, aus der Lari ihre besondere Energie bezieht.
»Eine These lautet, dass Klimaschutz nur durch Schrumpfen der weltweiten wirtschaftlichen Aktivität möglich sei, da sich mit heutigen Technologien nicht ausreichend Ökostrom herstellen lasse.«
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Revolution oder Tradition? Ćevapčići-Neuheit in WienIn einem Restaurant in Wien-Neubau gibt es im September ein Update auf der Speisekarte. Balkan-Delikatessen erscheinen dort in neuem Licht.
Weiterlesen »
Körperspracheexpertin: Emotionaler William bricht in neuem Video mit Kate Tradition'Die vergangenen neun Monate waren unglaublich hart für uns als Familie', hieß es in Kates Videobotschaft.
Weiterlesen »
Der Alpsommer ist mit Tradition und Wehmut beendetFür die Dalaaser Staffelalpe ging am Wochenende Alpsommer zu Ende.
Weiterlesen »
In Horn wird lange Foto-Tradition fortgesetztDer Horner Fotoclub stellt ab 27. September im Museum Horn aus. Dazu erscheint ein Katalog, der auch die Ausstellung am Horner Stadtsee umfasst.
Weiterlesen »
Göttlesbrunn lässt eine alte Tradition auflebenZwei Winzer und ein Gastronom greifen einen der vielen alten Bräuche rund um den Wein wieder auf.
Weiterlesen »
Ein „neues Haus“, eine alte Tradition und viel FantasieIm Jahr 2024 werden je ein Würdigungspreis und je zwei Anerkennungspreise in acht Kategorien beim Kulturpreis des Landes NÖ vergeben. Drei Anerkennungspreise kann der Bezirk für sich in Anspruch nehmen: in den Kategorien Architektur, Literatur und Volkskultur.
Weiterlesen »