Immobilienpreise in Österreich: Preisrückgänge in einigen Regionen, Rekordpreise in Wien

Immobilien Nachrichten

Immobilienpreise in Österreich: Preisrückgänge in einigen Regionen, Rekordpreise in Wien
ImmobilienpreiseÖsterreichWillhaben
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 106 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 77%
  • Publisher: 63%

Der Willhaben-Eigentumspreisspiegel 2024 zeigt starke Preisrückgänge in einigen österreichischen Bezirken, während Wien Innere Stadt mit Rekordpreisen glänzt. Die Umfrage von Willhaben.at und Marketagent zeigt, dass der Traum vom Eigenheim trotz herausfordernder Marktbedingungen besteht. Neue Hoffnung bieten die bevorstehende Zinswende und Änderungen in der Immobilienfinanzierung.

Laut dem Willhaben - Eigentumspreisspiegel 2024 gab es die stärksten Preisrückgänge in Hollabrunn. Als teuerster Bezirk Österreich s ging Wien Innere Stadt hervor – im Schnitt kostet eine Eigentumswohnung rund 13.813 Euro pro Quadratmeter. Trotz der herausfordernden Marktbedingungen ist der Traum vom Eigenheim bei den Immobilien suchenden vorhanden, wie aus der aktuellen Umfrage von Willhaben .at und Marketagent hervorgeht.

Die Marktveränderungen, wie die bevorstehende Zinswende und Änderungen in der Immobilienfinanzierung, sorgen für neue Hoffnung bei Immobiliensuchenden. Dennoch zeigen die Ergebnisse des jährlichen Eigentumspreisspiegels von Willhaben.at, dass die Angebotspreise für Eigentumswohnungen 2024 in einigen Bezirken gefallen sind. Von 108 untersuchten Bezirken verzeichneten 50 einen Preisrückgang. Besonders auffällig war der starke Preisrückgang in Hollabrunn (Niederösterreich) mit einem Minus von 26,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – mit 2422 statt 3302 Euro pro Quadratmeter. Weitere Bezirke wie Freistadt (-18,3 Prozent) und Leoben (-17,5 Prozent) folgten diesem Abwärtstrend. Doch auch in einigen Regionen stiegen die Preise, etwa in Murau (Steiermark), wo die Preise um fast 28 Prozent zulegten – von im Schnitt 2930 Euro pro Quadratmeter auf 3747 Euro pro Quadratmeter. Wo es hierzulande die teuersten Eigentumswohnung gibt, ist eine oft gestellte Frage, die sich, so Willhaben.at, Jahr für Jahr relativ ähnlich beantworten lässt. Mit 13.813 Euro ist Wien Innere Stadt der einzige Bezirk, in dem der Quadratmeter im Schnitt zu einem fünfstelligen Betrag angeboten wird. Als besonders exklusive Pflaster gelten, gemessen am Angebotspreis von Eigentumswohnungen, auch Kitzbühel (9768 Euro pro Quadratmeter), Wien Döbling (8091 Euro pro Quadratmeter), Wien Wieden (7605 Euro pro Quadratmeter) und Innsbruck (7499 Euro pro Quadratmeter). Interessant sei, dass in den hochpreisigen Lagen Österreichs wie Wien Innere Stadt (-5,1 Prozent), Kitzbühel (-1,6 Prozent) und Wien Wieden (-3,5 Prozent) wurde jeweils ein Minus bei den durchschnittlichen Quadratmeterpreisen von Eigentumswohnungen verzeichnet, ergänzt Kössner. Andererseits gibt es in Österreich nach wie vor Bezirke mit viel günstigeren Preisen, vor allem in der Steiermark und Niederösterreich. Dazu gehört laut dem Eigentumspreisspiegel Murtal (1444 Euro pro Quadratmeter), Lilienfeld (1621 Euro pro Quadratmeter), Bruck-Mürzzuschlag (1718 Euro pro Quadratmeter), Horn (1773 Euro pro Quadratmeter) und Melk (1961 Euro pro Quadratmeter). (red.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Immobilienpreise Österreich Willhaben Eigentumspreisspiegel Wien Preisrückgänge Eigentumswohnungen Zinswende Immobilienfinanzierung

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Immobilienpreise in Österreich: Hollabrunn mit stärksten Rückgang, Wien Innere Stadt bleibt teuerste RegionImmobilienpreise in Österreich: Hollabrunn mit stärksten Rückgang, Wien Innere Stadt bleibt teuerste RegionDer Willhaben-Eigentumspreisspiegel 2024 zeigt deutliche Preisveränderungen im österreichischen Immobilienmarkt. Während Hollabrunn mit einem Rückgang von 26,7 Prozent das größte Minus verzeichnet, bleibt Wien Innere Stadt mit durchschnittlich 13.813 Euro pro Quadratmeter die teuerste Region. Trotz Herausforderungen durch Zinswende und Finanzierung ändert sich der Traum vom Eigenheim für viele Interessenten.
Weiterlesen »

Willhaben und Vinted – das droht jetzt auf PlattformenWillhaben und Vinted – das droht jetzt auf PlattformenEine eindringliche Warnung: Eine Bank rät ihren Kunden, auf Willhaben und Vinted vorsichtig zu sein. Dort fällt man leicht auf eine miese Masche rein.
Weiterlesen »

Traditionskaffeehaus 'Ritter' auf willhaben zu habenTraditionskaffeehaus 'Ritter' auf willhaben zu habenWiener Gemütlichkeit, Kaffee, Torten – das Café in Ottakring war ein Haus vom 'alten Schlag'. Nun sucht es per Inserat neue Betreiber.
Weiterlesen »

Immobilienpreise dürften 2025 überwiegend stagnierenImmobilienpreise dürften 2025 überwiegend stagnierenDie Erwartungen für den österreichischen Immobilienmarkt im Jahr 2025 bleiben aus Sicht von Marktteilnehmern gedämpft.
Weiterlesen »

Immobilienpreise in Österreich: Zartes Wachstum erwartetImmobilienpreise in Österreich: Zartes Wachstum erwartetNach zwei Jahren Stagnation signalisieren Immobilienmarktanalysen ein leichtes Wachstum der Preise für Wohnimmobilien in guten Lagen. Die Preise für Büro- und Einzelhandelsobjekte dürften hingegen stagnieren oder sinken.
Weiterlesen »

'Soso' im Wiener Tanzquartier: Eine Hommage an die Großmutter'Soso' im Wiener Tanzquartier: Eine Hommage an die GroßmutterSamuel Feldhandler zeigt im Tanzquartier Wien sein neues Stück 'Soso' als Hommage an seine Großmutter.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 11:32:36