Das Militärkommando Niederösterreich wurde von Interimskommandant Michael Lippert auf den neuen Kommandanten Georg Härtinger übergeben.
Der heutige Tag sei ein"wichtiger", unterstrich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der Übergabe des niederösterreichischen Militärkommandos von Interims-Kommandant Michael Lippert an Georg Härtinger in der Hesser-Kaserne."Denn", so die VP-Landeshauptfrau,"das Militärkommando hat eine große Bedeutung für das ganze Land und für die niederösterreichischen Landsleute.
Sie denke unter anderem an die 180 Millionen Euro, die in den"Leopold Figl"- Fliegerhorst in Langenlebarn, an die 300 Millionen Euro, die in den Jagdkommando-Standort inVerteidigungsministerin Klaudia Tanner bedankte sich für den Einsatz der Soldatinnen und Soldaten beim Hochwasser und führte aus:"Es gilt ein ganz großes Dankeschön für die vielen Einsätze, die in den vergangenen Jahren geleistet wurden.
Tanner dankte auch Lippert für sein unermüdliches Engagement und sei zugleich davon überzeugt, dass der neue Militärkommandant"über besondere Fähigkeiten verfügt, die er immer wieder unter Beweis gestellt hat. Du wirst das Militärkommando umsichtig führen und die Menschen ins Zentrum stellen.
Das Militärkommando Niederösterreich wurde von Michael Lippert an Georg Härtinger übergeben, wobei Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Bedeutung des Kommandos für das Land betonte und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner den Einsatz der Soldaten beim Hochwasser lobte
Bundesheer Klaudia Tanner Johanna Mikl-Leitner St. Pölten
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rettung eines Rollstuhlfahrers und die Gefahren des HochwassersDer Feuerwehrmann Gernot Rohrhofer berichtet von seinen Erlebnissen während der Überschwemmungen im September 2024. Er beschreibt die Herausforderungen, die er und seine Kollegen meistern mussten, und zeigt auf, wie wichtig es ist, Sicherheitsvorkehrungen zu beachten.
Weiterlesen »
Grillwürstelparty in Götzendorf brachte 1.400 Euro für HochwasseropferDas Grillwürstelfest der Gemeinde Götzendorf wurde für eine gute Tat angesichts des Hochwassers genützt.
Weiterlesen »
Nachwirkungen des Hochwassers - Nach Jahrhundertflut – Wienflussradweg weiter gesperrtSchmutz und Müll: Immer noch dauern die Instandsetzungen nach der Flut an. Der Wienflussradweg wird erst in rund zwei Wochen wieder befahrbar sein.
Weiterlesen »
Hochwassers löst Explosionen im EVN-Sonnenkraftwerk Dürnrohr (NÖ) ausDer chemische Prozess der Wasserelektrolyse sorgt für Probleme bei dem Energieversorger.
Weiterlesen »
Syrer hilft via Tiktok: 'Wenn ich hier lebe, will ich auch helfen'Der gebürtige Syrer Nimer Nimer hat während des Hochwassers großen Hilfseinsatz seiner Community orchestriert.
Weiterlesen »
Silvio Samoni und Fausta Gallelli begeisterten im StadtsaalItalienischer Abend lockte trotz Hochwassers zahlreiche Besucher in den Stadtsaal.
Weiterlesen »