Was Niederösterreichs Kunsthäuser 2025 zeigen – von Krems bis Tulln und von St. Pölten bis Mistelbach. Eine Vorschau zwischen Blumen und anderen Festen. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Zwei Engel und jede Menge Blumen:"Power Flower" heißt die große Pflanzen-Schau, mit der ab 24. Mai die Natur in Niederösterreichs Landesgalerie einzieht. Die erste Schau der neuen Museumssaison startet am Kremser Museumsplatz aber schon am 12. April - mit Christa Hauer. Im Bild: Ignaz Sterns Blumen mit Putten aus 1748.Sag uns deine Meinung!as Niederösterreichs Kunsthäuser 2025 zeigen – von Krems bis Tulln und von St. Pölten bis Mistelbach.
Grün wird's. Wild wird's. Komisch wird's. Persönlich wird's. Und festlich – und kriegerisch – wird's auch, das Kunstjahr 2025. Und Niederösterreichs Kunsthäuser? Die sind mittendrin. Die zeigen gerade noch, was sie hatten. Und die zeigen demnächst, was im neuen Jahr sprießt und sprosst, zwischen Traisen und Donau.
Kunsthalle Krems Karikaturmuseum Krems Museum Niederösterreich Kunstmeile Krems Museum Gugging Landesgalerie Niederösterreich _Plus _Slideshow Kulturvorschau Nitsch Museum Mistelbach Kunstvorschau Egon Schiele Museum Tulln Redaktion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Frau in Niederösterreich: 18 Tiere in schlechtem Zustand sichergestelltIm Bezirk Tulln wurden einer Frau 18 Tiere abgenommen. Sie soll Tiere am Dachboden und bei Bekannten versteckt haben. Die Pfotenhilfe Lochen bittet um Hinweise, ob jemand Tiere von der Frau übernommen hat. Einige der Tiere befinden sich laut Pfotenhilfe in einem sehr schlechten Gesundheitszustand.
Weiterlesen »
Stmk: Mehrere verendete Tiere bei Stall-Großbrand in Lannach → 120 Kräfte im EinsatzFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Die Weihnachtsnacht der TiereDie Autorin Bettina Balàka erzählt eine Geschichte über die Legende, dass Tiere an der Christnacht in der Sprache der Menschen sprechen können. Besonders Tiere, die eng mit Menschen zusammenleben, sollen die menschliche Sprache gelernt haben. Es wird beschrieben, wie Bauern an diesem Tag mit Weihrauch und Weihwasser durch den Stall gehen und den Tieren zuhören, um von ihrer Zukunft zu erfahren.
Weiterlesen »
Langenlois: Behörde beschlagnahmte exotische TiereEin Langenloiser hortete eine Vielzahl von Affen, Echsen und Schlangen, war mit deren Haltung aber offensichtlich überfordert. Es folgte eine behördliche Abnahme, aber auch freiwillige Abgabe.
Weiterlesen »
Pfotenhilfe rettet verwahrloste Tiere aus Haus in TullnDie Pfotenhilfe Lochau ist nach einem Hilferuf zu einem Haus in Niederösterreich gerufen worden, wo 14 Hunde und mehrere Katzen in einem völlig verdreckten Zustand gefunden wurden. Es ist nicht der erste Vorfall bei der Tierhalterin, bereits 2018 wurden die Behörden tätig.
Weiterlesen »
Ein Ort der Hoffung für notleidende Tiere, wie Esel AlfredMarina und Lisi Kisser haben in Nappersdorf einen Ort für notleidende Tiere geschaffen, die dort endlich ein glückliches Leben führen können. Die Familie lud zur „offenen Krippe“, damit Interessierte sehen konnten, dass innerhalb von sechs Monaten ein wahres Paradies für Esel, Schwein und Co. geschaffen worden war.
Weiterlesen »