IHS-Chef zu Pensionen: Antrittsalter von 67 Jahren in Betracht ziehen

Österreich Nachrichten Nachrichten

IHS-Chef zu Pensionen: Antrittsalter von 67 Jahren in Betracht ziehen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Wir müssen über eine Pensionsreform nachdenken, sagt IHS-Chef Holger Bonin. Und darüber, wie man Menschen dazu bringen kann, überhaupt bis zum gesetzlichen Pensionsantrittsalter zu arbeiten.

-„Pressestunde“ betonte, überrasche ihn, dass angesichts des Ausgabendrucks durch das „generöse Pensionssystem“ relativ wenig darüber diskutiert werde. Geht es nach Bonin muss „perspektivisch“ ein Antrittsalter von 67 Jahren in Betracht gezogen werden.

Wenn man langfristig denke, „dann haben wir einen Konsolidierungsbedarf im Bereich der Pensionsversicherung“, argumentierte der IHS-Chef. Durch die demografische Entwicklung steige jener Teil, den der Staat zu den Pensionen zuschießen müsse. „Das wird nicht leichter zu finanzieren, wenn die Gesellschaft älter wird“, gab Bonin zu bedenken: „Wir werden über eine Pensionsreform nachdenken müssen.

Die sukzessive Erhöhung des Frauenpensionsalters in Österreich auf 65 Jahre bis zum Jahr 2033 erfolgt für dessen Dafürhalten „relativ spät“. Abgesehen davon stelle sich die Frage, wie man Menschen dazu bringen kann, überhaupt bis zum gesetzlichen Pensionsantrittsalter zu arbeiten. Auch darüber werde zu wenig diskutiert, findet der IHS-Chef. kommenden Mittwoch bekannt geworden sind, meint Bonin, dass einige Dinge davon „investiven Charakter“ haben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sichere Pensionen: Regierung versagtSichere Pensionen: Regierung versagtDie Regierung ist bei der langfristigen Sicherung der Pensionen untätig.
Weiterlesen »

Ökonom zu Pensionen: 'Nicht warten, bis das Problem akut ist'Ökonom zu Pensionen: 'Nicht warten, bis das Problem akut ist'Die Pensionsreform 2004 muss weiterentwickelt werden, ehe alle Babyboomer in Pension sind, fordert der Ökonom Markus Knell. Andernfalls wackle die nachhaltige Finanzierung.
Weiterlesen »

Ifo-Chef: »Diese Energiewende ist ein Hochrisikoprojekt«Ifo-Chef: »Diese Energiewende ist ein Hochrisikoprojekt«Es sei riskant, dass Deutschland sein Energiesystem abschalte, ohne zu wissen, ob die Alternative funktioniert, sagt Ifo-Chef Clemens Fuest. Dass die Autoindustrie zu spät auf Elektroautos gesetzt...
Weiterlesen »

Post-Chef will den Briefkasten komplett abschaffenPost-Chef will den Briefkasten komplett abschaffenDem Chef der Schweizerischen Post, Roberto Cirillo, schwebt eine Grundversorgung ohne Papierbriefe vor. Ein anderes Land in Europa macht es vor.
Weiterlesen »

Anhänger und Demonstranten: Herbert Kickl in BregenzAnhänger und Demonstranten: Herbert Kickl in BregenzAm Freitag war FPÖ-Chef Herbert Kickl in Bregenz.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 05:15:43