IHS-Chef Holger Bonin vermisst hierzulande die Diskussion über eine Reform des Pensionssystem. Wie er am Sonntag in der ORF-'Pressestunde' betonte, überrasche ihn, dass angesichts des Ausgabendrucks durch das 'generöse Pensionssystem' relativ wenig darüber diskutiert werde.
IHS-Chef Holger Bonin vermisst hierzulande die Diskussion über eine Reform des Pensionssystem. Wie er am Sonntag in der ORF-"Pressestunde" betonte, überrasche ihn, dass angesichts des Ausgabendrucks durch das"generöse Pensionssystem" relativ wenig darüber diskutiert werde. Geht es nach Bonin, muss"perspektivisch" ein Antrittsalter von 67 Jahren in Betracht gezogen werden.
Die sukzessive Erhöhung des Frauenpensionsalters in Österreich auf 65 Jahre bis zum Jahr 2033 erfolgt für dessen Dafürhalten"relativ spät". Abgesehen davon stelle sich die Frage, wie man Menschen dazu bringen kann, überhaupt bis zum gesetzlichen Pensionsantrittsalter zu arbeiten. Auch darüber werde zu wenig diskutiert, findet der IHS-Chef.
Was das Budget für das kommende Jahr anbelangt bzw. die Details, die im Vorfeld der Budgetrede von Finanzminister Magnus Brunner kommenden Mittwoch bekannt geworden sind, meint Bonin, dass einige Dinge davon"investiven Charakter" haben. Etwa von der für die Wissenschaft angekündigten Mittelerhöhung erwartet er sich Investitionen in Schlüsseltechnologien, die langfristig Wachstumspotenzial hätten.
Was das Einschätzung Bonins zum Thema Pensionen betrifft, fühlt sich der pinke Wirtschafts- und Sozialsprecher Gerald Loacker bestätigt:"Nicht nur der Rechnungshof, auch Österreichs Wirtschaftsexperten haben offensichtlich längst begriffen, dass wir ohne Reformen direkt auf einen Kollaps unseres Pensionssystems zusteuern." Die türkis-grüne Bundesregierung verschließe jedoch"weiter die Augen vor der Realität".
Der SPÖ-nahe Pensionistenverband will das nicht gelten lassen. Nicht zuletzt aufgrund von Studien und Daten des IHS sei in Langfristprognosen festgehalten worden, dass Österreichs Pensionssystem trotz der demografischen Entwicklung stabil bleibe, hieß es in einer Aussendung. Bereits eingeleitete Reformen würden greifen. Durch die Anhebung des Frauenpensionsalters werde sich dieser Trend fortsetzen, gab sich Generalsekretär Andreas Wohlmuth überzeugt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
IHS-Chef vermisst Diskussion über PensionsreformIHS-Chef Holger Bonin vermisst hierzulande die Diskussion über eine Reform des Pensionssystem. Wie er am Sonntag in der ORF-'Pressestunde' betonte, überrasche ihn, dass angesichts des Ausgabendrucks durch das 'generöse Pensionssystem' relativ wenig darüber diskutiert werde.
Weiterlesen »
IHS-Chef Bonin: 'Perspektivisch' sei arbeiten bis 67 zu überlegenFür die laufenden Gehaltsverhandlungen bei den Metallern empfiehlt der Ökonom einen 'möglichst flexiblen Abschuss'
Weiterlesen »
IHS-Chef zu Pensionen: Antrittsalter von 67 Jahren in Betracht ziehenWir müssen über eine Pensionsreform nachdenken, sagt IHS-Chef Holger Bonin. Und darüber, wie man Menschen dazu bringen kann, überhaupt bis zum gesetzlichen Pensionsantrittsalter zu arbeiten.
Weiterlesen »
Metaller-Löhne: IHS-Chef schlägt flexiblen Abschluss vorBei oe24.at finden Sie Infos, News und Neuheiten rund um das Thema Business.
Weiterlesen »
Staatsfeind Nr. 1 – Israel jagt Hamas-Chef Yahya SinwarYahya Sinwar ist der ranghöchste Hamas-Funktionär im Gazastreifen und de facto dessen Herrscher. Für Israel ist er das 'Gesicht des Bösen'.
Weiterlesen »
Ifo-Chef: »Diese Energiewende ist ein Hochrisikoprojekt«Es sei riskant, dass Deutschland sein Energiesystem abschalte, ohne zu wissen, ob die Alternative funktioniert, sagt Ifo-Chef Clemens Fuest. Dass die Autoindustrie zu spät auf Elektroautos gesetzt...
Weiterlesen »