Ig-Nobelpreise für betrunkene Würmer und echte Pflanzen, die Plastikpflanzen imitieren

Spaßpreise Nachrichten

Ig-Nobelpreise für betrunkene Würmer und echte Pflanzen, die Plastikpflanzen imitieren
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Der Spaßpreis will das Ungewöhnliche feiern, das Kürzel Ig steht für „Ignoble“. Eine Preis gab es für die Erforschung der Frage, ob sich Haarwirbel auf der nördlichen Erdhalbkugel anders drehen...

Der Spaßpreis will das Ungewöhnliche feiern, das Kürzel Ig steht für „Ignoble“. Eine Preis gab es für die Erforschung der Frage, ob sich Haarwirbel auf der nördlichen Erdhalbkugel anders drehen als auf der südlichen.

„Ignoble“ heißt auf Deutsch etwa „unehrenhaft“. Die traditionell schrille Gala wurde in der Nacht auf Freitag erstmals nach Corona wieder mit Publikum amin Cambridge an der US-Ostküste zelebriert. Wissenschafter aus den Niederlanden und Frankreich beispielsweise wurden in der Kategorie Chemie ausgezeichnet für die Benutzung von Chromatografie – einem Verfahren zur Auftrennung eines Stoffgemisches – um betrunkene und nüchterne Würmer auseinanderzudividieren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Würmer, Schnecken, Milben - Diese Tiere tummeln sich in Wiens GrundwasserWürmer, Schnecken, Milben - Diese Tiere tummeln sich in Wiens GrundwasserEin Team um den Ökologen Christian Griebler zeichnete die erste 'Landkarte der Wiener Grundwasser-Tierwelt'. Sie trotzen widrigen Lebensumständen.
Weiterlesen »

Gegen die Hitze in der Stadt: Pflanzen kühlen GebäudeGegen die Hitze in der Stadt: Pflanzen kühlen GebäudeBegrünte Gebäude sind nicht nur eine optische Bereicherung, sondern sorgen auch für ein verbessertes Mikroklima. Wo es Förderungen dafür gibt.
Weiterlesen »

Das kannst du im Spätsommer noch pflanzenDas kannst du im Spätsommer noch pflanzenWenn du es bis jetzt verpasst hast, deinen Garten oder Balkon mit Pflanzen zu verschönern, ist es noch nicht zu spät.
Weiterlesen »

Wie man im Balkongarten Wasser sparen kannWie man im Balkongarten Wasser sparen kannHeiße und trockene Sommer sind für Gartenbegeisterte oft eine große Herausforderung. Ständig muss man gießen, da Pflanzen und Kräuter regelmäßig viel Wasser zum Überleben benötigen. Wie man die Pflanzen insbesondere auf der Terrasse oder am Balkon ausreichend bewässert, erklärt Gartenexpertin Katja Batakovic.
Weiterlesen »

Nährstoffmangel: Die Blätter der Harlekinweide verdorrenNährstoffmangel: Die Blätter der Harlekinweide verdorrenJede Woche erreichen uns Leserfragen zu Pflanzen aller Art. Diese Woche geht es um eine bestimmte Weidenart.
Weiterlesen »

Klimawandel in den Alpen - Pasterze: Ribisel erobert schmelzende GletscherzungeKlimawandel in den Alpen - Pasterze: Ribisel erobert schmelzende GletscherzungeÖsterreichs größte Gletscherzunge schrumpft rasant. Wo sich das Eis zurückzieht, erobert Pflanzen und Tiere neuen Lebensraum – andere verlieren ihn.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 12:55:01