Würmer, Schnecken, Milben - Diese Tiere tummeln sich in Wiens Grundwasser

Stadt- Und Wildtiere Nachrichten

Würmer, Schnecken, Milben - Diese Tiere tummeln sich in Wiens Grundwasser
WienForschung
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 98%

Ein Team um den Ökologen Christian Griebler zeichnete die erste 'Landkarte der Wiener Grundwasser-Tierwelt'. Sie trotzen widrigen Lebensumständen.

sein. Die Vielfalt an Krebstierchen, Würmern, Schnecken und Milben würde im nassen Untergrund der Stadt widrigen Lebensumständen wie Hitze, Verschmutzung und Sauerstoffmangel trotzen.Allerdings würden Tiere in vielen Gebieten unter Wien nicht überleben können, sagt der am Department für Funktionelle und Evolutionäre Ökologie der Universität Wien tätige Forscher.

Der Großteil dieser Tierchen lebt ausschließlich in der Finsternis unter der Stadt und hat sich vollständig daran angepasst. Sie haben dann weder Augen noch Farbeinlagerungen, sind also durchsichtig und blind. Weil es hier weniger Nahrungsmittel gibt, haben die Bewohner außerdem einen langsameren, werden teils erst nach mehreren Jahren geschlechtsreif und zeugen oft nur wenige Nachkommen.

Ein Team um den Ökologen Christian Griebler hat die erste"Landkarte der Wiener Grundwasser-Tierwelt" erstellt und dabei knapp hundert verschiedene Arten entdeckt, die trotz widriger Lebensumstände wie Hitze, Verschmutzung und Sauerstoffmangel im nassen Untergrund der Stadt überleben Allerdings sind viele Gebiete aufgrund schädlicher Verunreinigungen für diese Tiere unbewohnbar, und die steigenden Temperaturen durch den Klimawandel und menschliche Aktivitäten verschärfen die Situation weiter

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Wien Forschung

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nächste Athleten-Beschwerde: Würmer im EssenNächste Athleten-Beschwerde: Würmer im EssenDer britische Schwimmer Adam Peaty kritisiert die Verpflegung im Olympischen Dorf.
Weiterlesen »

Aufregung bei Schwimm-Ass - Ekel-Essen bei Olympia: 'Da waren Würmer im Fisch'Aufregung bei Schwimm-Ass - Ekel-Essen bei Olympia: 'Da waren Würmer im Fisch'Die Olympischen Spiel sind im vollen Gange. Immer mehr Athleten beschweren sich über das Essen in Paris. Adam Peaty erzählt eine Ekel-Story.
Weiterlesen »

Genusstour Weinviertel zeigte: Auch Schnecken schmeckenGenusstour Weinviertel zeigte: Auch Schnecken schmeckenIm Rahmen der Weinviertler Genusstour ließen einige Betriebe des Bezirks hinter die Kulissen blicken und zeigten ihre landwirtschaftlichen Produkte. Da gabs's die Klassiker wie Wein, Schnaps und G'selchtes, aber auch Spezialitäten von der Weinviertler Weinbergschnecke.
Weiterlesen »

Das sind Österreichs zehn größte Grundwasser-SünderDas sind Österreichs zehn größte Grundwasser-SünderZehn Konzerne verbrauchen in unserem Land pro Jahr so viel Grundwasser wie knapp 4 Millionen Einwohner, ergab eine brisante Greenpeace-Studie.
Weiterlesen »

Vulkanausbruch kühlte die Stratosphäre stark abVulkanausbruch kühlte die Stratosphäre stark abWeitere Meldungen rund um Umwelt, Klima & Technik mit altem „Frischwasser“, Grundwasser-Tierchen, einem reinigenden Abfallprodukt und Holzteilen fürs Auto.
Weiterlesen »

Erste Feuerwehrfrau ist heute erste KommandantinErste Feuerwehrfrau ist heute erste KommandantinGabriela Protiwensky ist neue Kommandantin der Freiwilligen Feuerwehr Markthof. Im NÖN-Gespräch erzählt die 41-Jährige, warum sie diese Funktion übernommen hat, worauf sie ihren Fokus legt und wie sie zur Feuerwehr gekommen ist. (NÖNplus)
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 05:39:20