Der Autor will seine Freiheitsmaschine Auto nicht aufgeben. Und sucht verzweifelt nach einer ökologischen Zukunft der Mobilität
Die Photovoltaikanlage auf dem Hausdach lädt den Wagen für 1000 Kilometer, die Solarkarosserie verpflegt die Scheinwerfer und Sitzheizung, das Navi und Autoradio.
In Städten und auf Autobahnen steuert sich der Wagen selbst, unter den meistbefahrenen Straßen laden Leiterschleifen die Akkus über Magnetfelder. Und abends kann der mobile Stromspeicher Auto von der Garage aus noch die Schlafzimmerlampe einschalten. Der Mensch ist immer gescheitert, wenn er sich die Mobilität der Zukunft vorzustellen versuchte. Fliegende Taxis, Reisezeppeline und atomgetriebene Fernzüge haben sich nicht durchgesetzt. Im 20. Jahrhundert waren solche Verkehrsvisionen aber auch nur muntere Gedankenspiele – jetzt hängt an Szenarien wie dem obigen unser nacktes Überleben.
Je nach Auskunftsgeber steigen zwischen 15 und 20 Prozent der CO2-Emmissionen von den Straßen auf . Umweltaktivisten verstehen das Automobil nicht ganz grundlos als Ausdruck eines gewissenlosen, reaktionären, zerstörerischen Egoismus. Wenn es nach ihnen ginge, wären wir die letzte Generation mit privatem Pkw.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mutter unbekannt:Anonyme Geburt: „Ich habe einfach nicht verstanden, warum ich weggegeben wurde“Tanja Steinbauer wurde anonym geboren. Ihre Herkunft bleibt ein großes Rätsel. Wie die junge Frau trotzdem Wurzeln geschlagen hat.
Weiterlesen »
Neues Buch „Der große Gopnik“:Exil-Autor Viktor Jerofejew: „Putin ist ein Hinterhofimperialist“Der russische Schriftsteller Viktor Jerofejew über Putins Schlägermentalität, die Macht der Illusion und warum der Ukraine-Krieg in Russland keine Schuldgefühle auslösen wird.
Weiterlesen »
Klaus Peter Badegruber las in Inzersdorfer MehrzweckhalleAutor trug aus seinem Roman „Die Fesseln der Heimat“ vor.
Weiterlesen »
Kilmaprotest:Aktivisten erneut mit Aktion gegen den Bau der A26 in LinzMit der Aktion „Rettet den Bergschlösslpark“ demonstrierten Mitglieder der Organisation Extinction Rebellion gegen Abholzung der Bäume.
Weiterlesen »
Rechte pflasterten die Auslage der Mistelbacher Studentenverbindung zuRechte Pickerl-Vandalenaktion bei der Mistelbacher Studentenverbindung Falkenstein: Nach der Anzeige ermittelt auch der Verfassungsschutz.
Weiterlesen »
Song der Woche: Die gelben Ängste der MillenialsAm 16. Jänner 2024 erscheint Torres‘ sechstes Album „What an Enormous Room“, „I got the fear“ ist ihre zweite Single daraus.
Weiterlesen »