IAEA-Chef: „Beschießt AKW Saporischschja nicht!“

Österreich Nachrichten Nachrichten

IAEA-Chef: „Beschießt AKW Saporischschja nicht!“
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 krone_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 53%

ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz sprach mit Rafael Grossi, Chef der Internationalen Atomenergiebehörde. „Beschießt das AKW nicht oder militarisiert es nicht!“, lautete sein Appell.

Wie vielfältig sind die Gefahren für die Sicherheit des AKWs Saporischschja, das praktisch an er Frontlinie in der Südukraine liegt?Die erste Gefahr besteht in einem direkten Beschuss des Territoriums des AKW; und das geschah im vergangenen Sommer und dann auch im November, wobei aber nicht die Reaktoren beschossen wurden.

Ein sehr großes Risiko bildet der Verlust der externen Stromversorgung; verliert man sie, verliert man die Kühlfunktion, und dann besteht das Risiko einer Kernschmelze - das ist genau das, was in Japan in Fukushima passiert ist. Dort schalteten ich die Reaktoren beim Erdbeben ab wie eine Schweizer Uhr, doch die Flutwelle zerstörte die Dieselgeneratoren, die im Notfall die Reaktoren kühlen sollten.

Selbst wenn man die Reaktoren völlig abschaltet, wäre das nukleare Material noch immer da. Das betrifft angereichertes Uran und Plutonium in den abgebrannten Brennstäben. Somit beseitigt man nicht das Risiko durch einen Beschuss, wenn die Reaktoren keinen Strom produzieren. Zweitens gehört das Kraftwerk zwar der Ukraine, befindet sich aber auch russisch-kontrolliertem Gebiet.

Im AKW Saporischschja arbeiten noch etwa 3000 Personen; ihnen bietet die IAEA medizinische und psychologische Betreuung an. Wie ist die Lage der Mitarbeiter?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

krone_at /  🏆 12. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wer ein AKW zu verschrotten hat, ruft immer noch die Russen anWer ein AKW zu verschrotten hat, ruft immer noch die Russen anDie Verschrottung von Kernkraftwerken ist ein heikles Milliardengeschäft, das nur wenige Spezialisten beherrschen. Einer ältesten und erfahrensten Anbieter gehört Rosatom, dem vom Kreml kontrollierten russischen Atomenergiekonzern. Und das ist für Europ...
Weiterlesen »

Servicepauschale nun auch am WürstelstandServicepauschale nun auch am WürstelstandDer Nobel-Stehimbiss vor der Wiener Albertina verrechnet vier Prozent Pflichttrinkgeld. Chef Josef Bitzinger steht dazu. Sein Argument ist das ...
Weiterlesen »

Integrationsprobleme: Wer hin- und wer wegschautIntegrationsprobleme: Wer hin- und wer wegschautWien hat neben Brigittenau noch drei Bezirke, in denen mehr Migranten als Einheimische leben. Die 'Krone' hat mit den Vorstehern über Integration gesprochen. [Krone+]
Weiterlesen »

Fachhochschulen wollen nicht mehr so heißenFachhochschulen wollen nicht mehr so heißen„Hochschulen für Angewandte Wissenschaften“ - so wollen sich Fachhochschulen in Zukunft nennen. Der Grund: „In Deutschland ist das schon Usus und wir ...
Weiterlesen »

Bei G7-Gipfel in Hiroshima: Biden will sich nicht für Atombombenabwurf entschuldigenBei G7-Gipfel in Hiroshima: Biden will sich nicht für Atombombenabwurf entschuldigenUS-Präsident Joe Biden wird sich bei seinem Besuch in Hiroshima nicht für den amerikanischen Atomwaffeneinsatz im August 1945 entschuldigen. Der Präsident werde aber an einer Kranzniederlegung und anderen Gedenkveranstaltungen teilnehmen.
Weiterlesen »

Polizei kann nicht glauben, was auf Parkplatz passiertPolizei kann nicht glauben, was auf Parkplatz passiertEs sollte ein netter Einkauf werden. Für einen Mann (29) endete ein Zwischenfall auf einem Parkplatz aber böse. Die Polizei musste einschreiten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-17 00:58:25