Hunderte involviert: ÖVP, SPÖ, NEOS in Verhandlungen gestartet

Österreich Nachrichten Nachrichten

Hunderte involviert: ÖVP, SPÖ, NEOS in Verhandlungen gestartet
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 ORF
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 63%

Nach wochenlangem Sondieren haben ÖVP, SPÖ und NEOS die Regierungsverhandlungen am Donnerstag offiziell gestartet. Die ersten Arbeitsgruppen nahmen nach diversen Vorbereitungsaktivitäten ihre Tätigkeit auf. Über allem schwebt die schwierige budgetäre Lage.

Nach wochenlangem Sondieren haben ÖVP, SPÖ und NEOS die Regierungsverhandlungen am Donnerstag offiziell gestartet. Die ersten Arbeitsgruppen nahmen nach diversen Vorbereitungsaktivitäten ihre Tätigkeit auf. Über allem schwebt die schwierige budgetäre Lage. Vorwiegend verhandeln altbekannte Politikerinnen und Politiker sowie Parteifreundinnen und -freunde, aber auch ein paar neue Namen sind dabei. Insgesamt sollen Hunderte Personen involviert sein.

Klar sei, dass die Budgetsituation angespannt sei. Es brauche nicht nur Veränderungen auf der Ausgabenseite, sondern auch auf der Einnahmenseite. Aber: Eine Grundvoraussetzung in den Koalitionsverhandlungen sei, „dass wir uns keinerlei rote Linien ausrichten“.ÖVP-Wirtschaftsbund-Obmann Harald Mahrer, der für die ÖVP verhandelt, hatte dagegen zuletzt neue Steuern ausgeschlossen.

Inhaltlich sind die Verhandlerinnen und Verhandler in sieben Gruppen aufgeteilt, die wiederum aus Untergruppen bestehen. Insgesamt sollen laut „Kurier“ 300 Personen in den Haupt- und Untergruppen über das künftige Regierungsprogramm verhandeln, im Durchschnitt rund 40 bis 50 Personen pro Themenbereich.

Zum Kapitel Medien sollen Berichten zufolge Ex-ORF-Chef Alexander Wrabetz, ORF-Stiftungsrat Heinz Lederer und Holzleitner für die SPÖ am Verhandlungstisch auf Mediensprecher Kurt Egger, Medienministerin Susanne Raab, Ex-ORF-Journalistin und Volksanwältin Gabi Schwarz und ORF-Stiftungsrat Gregor Schütze treffen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ORF /  🏆 8. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

ÖVP, SPÖ und NEOS sondieren auch nächste Woche nochÖVP, SPÖ und NEOS sondieren auch nächste Woche nochDie Sondierungsgespräche von ÖVP, SPÖ und NEOS werden diese Woche nicht mehr abgeschlossen. Anfang nächster Woche komme das Dreiergespann zu einer dritten Sondierungsrunde zusammen, teilten die Parteien nach Ende der Gespräche am Donnerstagabend in einem gemeinsamen Statement mit.
Weiterlesen »

ÖVP, SPÖ und NEOS sondieren kommende Woche weiterÖVP, SPÖ und NEOS sondieren kommende Woche weiterDie Sondierungsgespräche von ÖVP, SPÖ und NEOS gehen weiter. Anfang nächster Woche komme das Dreiergespann zu einer dritten Sondierungsrunde zusammen, hieß es nach Ende der Gespräche am Donnerstag in einem gemeinsamen Statement.
Weiterlesen »

ÖVP, SPÖ und NEOS setzen Sondierungen nächste Woche fortÖVP, SPÖ und NEOS setzen Sondierungen nächste Woche fortDie Parteien seien noch nicht bereit für Koalitionsverhandlungen. Die nächste große Runde startet Anfang kommender Woche.
Weiterlesen »

„Gutes Format“: Sondierungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos haben begonnen„Gutes Format“: Sondierungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos haben begonnenÖVP-Kanzler Karl Nehammer erwartet „ordentliche Gespräche“. Es sei ihr „klares Ziel“, zu einer Einigung zu kommen, betont Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger.
Weiterlesen »

Wo ÖVP, SPÖ und Neos unterschiedliche Vorstellungen habenWo ÖVP, SPÖ und Neos unterschiedliche Vorstellungen habenGrößter Knackpunkt sind angesichts der Budgetlage wohl Steuer- und Ausgabenfragen. Doch auch bei Sozialem, Bildung, Pensionen oder Ökologie gibt es Diskussionsbedarf.
Weiterlesen »

Gamon: ÖVP und SPÖ haben ohne NEOS „eine🍑knappe Mehrheit'Gamon: ÖVP und SPÖ haben ohne NEOS „eine🍑knappe Mehrheit'NEOS wollen in einer Dreierkoalition mitregieren – warum man dafür nicht immer nach Deutschland blicken sollte, erklärt Claudia Gamon im Chat.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 06:03:22