Die Polizei warnt vor einem Horrorclown, der Kindern die Süßigkeiten wegnehmen will. Zielfahnder vermuten ihn in Oberösterreich.
Halloween lockt offenbar die bizarrsten Gestalten aus ihren Löchern. Die Polizei warnt aktuell vor einem Horrorclown , der das ganze Land in Angst und Schrecken versetzt. Er droht, Kinder n die Süßigkeiten wegzunehmen. Zielfahnder vermuten ihn in Oberösterreich.
LINZ – „Süßes sonst gibt’s Blaues“, kichert der irre Horrorclown im 10-sekündigen Gruselclip. Das bizarre Drohvideo, das auf sozialen Medien seine Runden dreht, ist auch der einzige Anhaltspunkt der Ermittler. Doch wer verbirgt sich wirklich hinter der Fratze des Bösen, die allen Kindern, die an der Tür läuten, droht?
Horrorclown Polizei Angst Schrecken Kinder Süßigkeiten Oberösterreich
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Angebliche Handwerker stehlen Tresor aus Wohnung von 94-JährigerDie Polizei sucht derzeit nach drei Männern, die die Frau bestohlen haben sollen.
Weiterlesen »
Asinelli und Garisenda:Bologna bangt um Wahrzeichen: Sperre rund um schiefe TürmeIn Bologna regiert nun die Angst, wenn es um die Zukunft seiner Wahrzeichen geht. Die Türme Asinelli und Garisenda sind mittlerweile auffällig schief.
Weiterlesen »
Ist das die Musical-Verjüngungskur, auf die Wien gewartet hat?Frédéric Buhrs Inszenierung von Jonathan Larsons Rock-Stück „Tick, Tick... Boom!“ an der Volksoper bringt jedenfalls Trommelfelle zum Beben – und zielt auf die Generation Netflix ab.
Weiterlesen »
Warum die Türkei ein sicherer Hafen für die Hamas bleibtHamas-Mitglieder könnten von der Türkei aus Einsätze geplant haben. Ankara gewährt ihnen seit Jahren Zuflucht.
Weiterlesen »
Die Abgrenzer: Alles über die Gestaltung von ZäunenWie auch immer Material, Gestalt und Bedeutung des Zaunes sich im Laufe der Zeit gewandelt haben, er war und ist ein Mittel der Begrenzung: zwischen privat und öffentlich, zwischen „Mein“ und „Dein“.
Weiterlesen »