Honig-Skandal in Österreich: 75 Prozent gefälscht

Lebensmittel Nachrichten

Honig-Skandal in Österreich: 75 Prozent gefälscht
HonigFälschungenDNA-Test
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 51%

DNA-Tests haben gezeigt, dass 75 Prozent des Honigs in österreichischen Supermärkten gefälscht ist. Der betrügerische Honig stammt aus dem Ausland und wird oft als 'Honig aus EU und Nicht- EU-Ländern' verkauft.

Viel Aufregung gibt es seit Tagen rund um Honig . Großangelegte Produkttests in Deutschland und Österreich sind zu dem Ergebnis gekommen, dass der Honig in den heimischen Supermarkt -Regalen oftmals gepanscht ist. Die 'konkret'-Redaktion des ORF hat nun 31 Honig gläser aus heimischen Supermärkten mittels DNA-Test prüfen lassen. Fazit: 75 Prozent der untersuchten Produkte dürften eigentlich nicht als Honig verkauft werden.

Gepanschter Honig kommt aus dem Ausland Alle beanstandeten Honigproben haben ihren Ursprung außerhalb Österreichs, so der Dachverband der österreichischen Bienenzuchtverbände. In heimischen Supermarktregalen stehen demnach viele Flaschen und Gläser, in denen laut Etikette angeblich 'Honig aus EU und Nicht- EU-Ländern' steckt - Oft zu scheinbar attraktiven Preisen unter acht Euro pro halben Kilogramm. Nicht nur die Konsumenten, sondern auch die Händler würden betrogen. Bienenzüchter schlagen Alarm 'In 23 von 31 gezogenen Proben aus österreichischen Supermarktregalen steckt hinter der Etikettaufschrift ,Honig‘ nur aromatisierter Zuckersirup, der noch nie eine Biene gesehen hat', kritisiert Imker Ing. Reinhard Hetzenauer, Präsident der Biene Österreich, des Dachverbandes der österreichischen Bienenzuchtverbände. Er ist angesichts des Ergebnisses der jüngsten DNA-Tests alarmiert. Schon bisher war bekannt, dass weltweit Honig neben Olivenöl zu den meistgefälschten Lebensmitteln zählt. Um diesen Etikettenschwindel auf den Grund zu gehen, ließ die ORF-Sendung 'konkret' notariell beaufsichtigte Stichproben von Imkerhonig, Markenprodukten und Eigenmarken der Handelskonzerne ziehen und in zwei Labors DNA-Analysen erstellen. Die Handelsketten SPAR und REWE reagierten rasch und nahmen mehrere Honigsorten zur Überprüfung aus den Regalen. 'Wenn die Handelsbetriebe ab jetzt die DNA-Methode anwenden, ist ein wichtiger Schritt zur Absicherung der Produktqualität getan

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Honig Fälschungen DNA-Test Lebensmittelkontrolle Supermarkt

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Honig-Skandal in Österreich: 75 Prozent der getesteten Produkte sind möglicherweise gefälschtHonig-Skandal in Österreich: 75 Prozent der getesteten Produkte sind möglicherweise gefälschtEine DNA-Analyse von 31 Honigprodukten aus österreichischen Supermärkten zeigt, dass 75 Prozent möglicherweise nicht als Honig verkauft werden dürfen. Das Ergebnis löste Empörung unter Verbrauchern aus und Umweltverbände fordern nun rasches Handeln des Konsumentschutzministers.
Weiterlesen »

Handelsangestellten in Österreich: Gehaltserhöhung von 3,3 Prozent für 2025 und 0,5 Prozent für 2026Handelsangestellten in Österreich: Gehaltserhöhung von 3,3 Prozent für 2025 und 0,5 Prozent für 2026Österreichische Handelsangestellte erhalten 2025 eine Gehaltserhöhung von 3,3 Prozent und für 2026 eine Anpassung um 0,5 Prozent über die rollierende Inflation, nach fünf Verhandlungsrunden und sozialen Protesten.
Weiterlesen »

Gepanschte Produkte im Umlauf - Honig-Skandal – So reagiert Gesundheitsminister RauchGepanschte Produkte im Umlauf - Honig-Skandal – So reagiert Gesundheitsminister RauchEin Honig-Skandal erschüttert die Imker-Szene: In unseren Supermärkten soll gepanschter Honig im Umlauf sein. Die heimische Politik reagiert nun.
Weiterlesen »

Honig-Betrug in Österreich: DNA-Tests entlarven massenhafte FälschungenHonig-Betrug in Österreich: DNA-Tests entlarven massenhafte FälschungenNeue DNA-Tests haben bei 23 von 31 Honigproben aus österreichischen Supermärkten Fälschungen aufgedeckt. Greenpeace fordert nun ein rasches Handeln von Politik, Behörden, Supermärkten und Honigabfüllern, um den Skandal schnell aufzudecken und den Verbrauchern wieder Vertrauen in den Honigmarkt zu geben.
Weiterlesen »

Honig-Skandal: 23 von 31 Proben als gefälscht entlarvtHonig-Skandal: 23 von 31 Proben als gefälscht entlarvt23 von 31 getesteten Honigproben erwiesen sich als gefälscht. Betroffen sind vor allem importierte Produkte, die mit Zuckersirup versetzt wurden. Spar hat reagiert und diverse Honigprodukte aus dem Verkauf genommen. Rewe betont, dass keine Hinweise auf Fälschungen bei ihren Produkten vorliegen und keine Verkaufsstopps geplant sind.
Weiterlesen »

Gefälschter Billig-Honig flutet den europäischen MarktGefälschter Billig-Honig flutet den europäischen MarktNeue Tests aus Deutschland und Österreich legen nahe, dass massenhaft gefälschter Honig in Europa verkauft wird.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 17:00:57