Die Klimaerwärmung macht sich auch im Gebirgswald bemerkbar. Daher setzt die Bergbauernschule Hohenlehen alles daran, klimafitte Mischwälder zu begründen, die den geänderten Umweltbedingungen standhalten.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie Klimaerwärmung macht sich auch im Gebirgswald bemerkbar. Daher setzt die Bergbauernschule Hohenlehen alles daran, klimafitte Mischwälder zu begründen, die den geänderten Umweltbedingungen standhalten. „Die Forstwirtschaft ist durch langfristige Bewirtschaftungszeiträume gekennzeichnet, die 100 und mehr Jahre umfassen. Daher gilt es besonders bei der Pflege des Waldes, die sich ändernden Klimaverhältnisse zu berücksichtigen, um auch in Zukunft die Waldbewirtschaftung zu sichern“, sagte Teschl-Hofmeister bei ihrem Besuch.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Australischer Premierminister setzt sich für Freilassung von Julian Assange einAustraliens Premierminister Anthony Albanese hat sich bei seinem Staatsbesuch in den USA erneut für eine Freilassung des in Großbritannien inhaftierten-Gründers Julian Assange eingesetzt. Er habe US-Präsident Joe Biden bei informellen Gesprächen in dieser Woche direkt auf seine Besorgnis um den 52-jährigen Australier angesprochen.
Weiterlesen »
Venedig setzt Flutschutztore ein, um Flutwelle abzuwehrenDie Stadt Venedig hat beschlossen, Flutschutztore einzusetzen, um sich vor einer Flutwelle zu schützen. Die Barrieren könnten auch in den nächsten Tagen aufgestellt bleiben, da heftige Regenfälle erwartet werden. Das milliardenschwere Bauprojekt war umstritten. In der Nacht auf den 13. November 2019 wurde Venedig von einer katastrophalen Flutwelle heimgesucht.
Weiterlesen »
Greta Thunberg setzt sich erneut für Palästina einDie schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg hat bei ihrem Klimaprotest vor dem schwedischen Parlament Solidarität mit den Palästinensern gezeigt. Kritikern zufolge ließ sie jedoch die Opfer des Hamas-Angriffs auf Israel unerwähnt. Der österreichische Ableger von Fridays for Future distanzierte sich von Postings zum Nahost-Konflikt auf dem internationalen Instagram-Account der Bewegung.
Weiterlesen »
Israelische Armee setzt Luftangriffe auf Gaza fortDie israelische Armee hat neue Luftangriffe auf Gaza durchgeführt und geht kontinuierlich gegen die Hamas vor. Gleichzeitig wurden Raketenabschüsse der Hamas auf Israel gemeldet. Es gab auch einen Zusammenbruch der Konnektivität im Gazastreifen.
Weiterlesen »
Mit Transparenz zu nachhaltigem ErfolgMit seinem ambitionierten Nachhaltigkeitsprogramm 2026 macht wienerberger einen weiteren wichtigen Schritt für eine lebenswerte Zukunft und übernimmt nachhaltig Verantwortung für Mensch und Natur.
Weiterlesen »