Mit seinem ambitionierten Nachhaltigkeitsprogramm 2026 macht wienerberger einen weiteren wichtigen Schritt für eine lebenswerte Zukunft und übernimmt nachhaltig Verantwortung für Mensch und Natur.
Das wienerberger-Nachhaltigkeitsprogramm 2023–2026 ist auf die Erreichung der Klimaneutralität bis 2050 ausgerichtet und steht damit im Einklang mit dem European Green Deal. Dazu setzt das Unternehmen neue Maßstäbe, hat bereits früher als andere seine Berichtslegung den jüngsten Standards angepasst, und sorgt damit auch für ein hohes Maß an Transparenz bei der Darstellung der Auswirkungen seiner Tätigkeiten auf Mensch und Natur.
Zusätzlich hat sich wienerberger das Ziel gesetzt, bis 2026 15 Prozent erneuerbare Energie in der eigenen Produktion einzusetzen. Die effiziente Energiewende wird durch den zentral organisierten Energieeinkauf und das zentrale Engineering-Team unterstützt und gewährleistet.
wienerberger unterstützt auch das Global Biodiversity Framework und setzt sich dafür ein, dass das globale Ziel, bis 2030 netto-naturpositiv zu sein, erreicht wird. Dabei ist das Unternehmen selbst auf dem Weg zur Erreichung dieses Ziels: Pro Jahr soll zwischen 2023–2026 ein Baum pro Mitarbeiter gepflanzt werden – in Summe ergibt das rund 100.000 Bäume.Angesichts der Folgen der Klimakrise liegt der Schlüssel zur Energiewende im nachhaltigen Energiemanagement.
Das zweite ehrgeizige Ziel von wienerberger im Bereich Wassermanagement besteht darin, im selben Zeitraum den Wasserverbrauch in der eigenen Produktion um 15 Prozent zu reduzieren.Weniger Abfall ist gut für die Umwelt, schützt Menschen und spart Ressourcen. Deshalb unternimmt wienerberger sein Möglichstes, um wertvolle Energie und begrenzt verfügbare Rohstoffe effizient zu nutzen. Schon heute berichtet wienerberger über drei Abfallkategorien.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schlagring mit Messer :Keilerei in Leoben mit verbotener Waffe: zwei FestnahmenIn Leoben-Donawitz gerieten zwei Gruppen junger Männer aneinander. Ein Jugendlicher wurde wegen des Verdachts des versuchten Mordes festgenommen.
Weiterlesen »
Erfolg für Horner Fotograf Emil JovanovDie Hochzeitsfotos des Horner Fotografen gefielen der Jury. Er erreichte den zweiten Platz beim Landespreis 2023.
Weiterlesen »
Spielefest in Kirchstetten war ein voller ErfolgTrotz wunderbarem Herbstwetter besuchten viele das Spielefest in der Bücherei, kramten in den vielen verschiedenen Spielen und probierten diese aus.
Weiterlesen »
Wieselburg: Mittelschüler radelten zum ErfolgDie Bike-Challenge spornte alle Schülerinnen und Schüler der CMS Wieselburg an, umweltfreundlich den Schulweg zu bestreiten. Jetzt stehen die Gewinner fest.
Weiterlesen »
Bgld: Technische Leistungsprüfung war ein voller Erfolg → Feuerwehr Litzelsdorf in TopformLITZELSDORF (BGLD): 'Es ist inzwischen schon zur Tradition geworden, unsere Leistungsprüfung am Nationalfeiertag abzuhalten', so der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Litzelsdorf, Christoph Zimmermann. Bei bestem Wetter und voller Elan starteten die Florianis aus Litzelsdorf am 26.
Weiterlesen »
Fahrverbote am Arlbergpass: Kontrollen zeigen ErfolgDie Kontrollaktion am Arlbergpass führte zur Anzeige von 534 Fahrzeuglenkern, die das Fahrverbot missachteten. Die Polizei konnte dadurch Sicherheitsleistungen in Höhe von 110.040 Euro einheben.
Weiterlesen »