Flüssiges Wasser allein reicht nicht aus. Geht es um die Voraussetzungen für die Entwicklung außerirdischer Intelligenz, scheinen nur wenige Planeten in unserer Galaxis geeignet.
Flüssiges Wasser allein reicht nicht aus. Geht es um die Voraussetzungen für die Entwicklung außerirdischer Intelligenz, scheinen nur wenige Planeten in unserer Galaxis geeignet.Gibt es außerirdisches Leben in unserer Milchstraße? Die Entdeckung von bislang über 5000 Exoplaneten, darunter auch Gesteinsplaneten in der habitablen Zone , hat die Diskussion beflügelt. in Graz den Optimismus – zumindest was höher entwickeltes Leben angeht.
Das betrifft auch die bislang entdeckten Exoplaneten – heutige Teleskope können Gesteinsplaneten nur um leuchtschwache M-Sterne detektieren. Sterne der Spektralklasse G wie unsere Sonne machen aber nur fünf bis sechs Prozent aller Sterne aus. Wobei unsere Sonne ein außergewöhnlich „ruhiger“ und damit ungewöhnlich lebensfreundlicher G-Stern ist, wie Scherf erklär.
Neben der Stabilität der Stickstoff-Sauerstoff-Atmosphäre haben die Grazer Forscher weitere Kriterien betrachtet, etwa die Leuchtkraftentwicklung der Sterne, die bestimmt, wie lang ein Planet in der habitablen Zone verbleiben kann. Weiters die richtige Menge an Wasser, damit es auch Landmassen geben kann, die die Autoren für die Entwicklung von Leben und für den Nachschub an Nährstoffen als notwendig erachten.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Anstieg der Arbeitslosigkeit - Hanke fordert von neuer Regierung höheres AMS-BudgetIn Wien steigt die Arbeitslosigkeit, besonders für Menschen ohne Ausbildung. Hanke fordert mehr Geld fürs AMS und verweist auf waff-Angebote.
Weiterlesen »
Oö: Landwirt (70) bei Arbeiten im Hackschnitzelbunker ums Leben gekommenFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Krankheiten, Bildungsnot - Klimazukunft – So leben unsere Kinder im Jahr 2050Achtmal so viele Kinder wie heute könnten künftig extremer Hitze ausgesetzt sein, dreimal so viele massiven Überschwemmungen, warnt die UNICEF.
Weiterlesen »
Brachte Regen das Leben?Die ersten Biomoleküle mussten in Hüllen konzentriert werden, Kandidaten sind Tröpfchen wie die von Speiseöl in Wasser. Aber die brauchen Hilfe.
Weiterlesen »
„Leben mit Vergesslichkeit und Demenz“: Vortrag in KlosterneuburgDas Netzwerk „Gut leben mit Demenz in Klosterneuburg“ lädt zu einem spannenden Vortragsabend für alle Interessierten ein: „Leben mit Vergesslichkeit und Demenz“, Dienstag, 26. November, 18 Uhr im Schulungszentrum des Roten Kreuz Klosterneuburg.
Weiterlesen »
Doku „Das fantastische Leben des Ibelin“: Der Rollstuhlfahrer als SuperheldNetflix verfilmt die Geschichte eines jungen Norwegers mit Muskellähmung, der als Avatar in der Gamingszene seine Behinderung zumindest virtuell hinter sich lassen konnte
Weiterlesen »