In Wien steigt die Arbeitslosigkeit, besonders für Menschen ohne Ausbildung. Hanke fordert mehr Geld fürs AMS und verweist auf waff-Angebote.
In Wien steigt die Arbeitslosigkeit , besonders für Menschen ohne Ausbildung. Hanke fordert mehr Geld fürs AMS und verweist auf waff-Angebote.Die Wirtschaftslage in Österreich ist angespannt, auch in Wien steigen die Arbeitslosenzahlen. Im Oktober verzeichnete das Arbeitsmarktservice erneut einen Anstieg: Rund 56.000 Arbeitssuchende in Wien haben nur einen Pflichtschulabschluss und stellen damit die größte Gruppe unter den Arbeitslosen.
Für Hanke ist klar, dass das AMS mehr finanzielle Unterstützung braucht:"Angesichts steigender Arbeitslosigkeit muss die nächste Bundesregierung das AMS besser ausstatten", fordert er. Mehr Mittel seien entscheidend, um Wien in der angespannten Lage wirtschaftlich zu stützen."Wir brauchen jetzt jede Ressource für eine aktive Arbeitsmarktpolitik", so Hanke.Der waff steht Arbeitssuchenden und Berufstätigen mit zahlreichen Angeboten zur Seite.
Um den Fachkräftemangel zu bekämpfen, hat der waff in Kooperation mit dem AMS das Programm"Jobs PLUS Ausbildung" ins Leben gerufen. Hier bekommen Berufsumsteiger eine kostenlose Ausbildung in Bereichen mit hohem Fachkräftebedarf wie Pflege, IT, Pädagogik und Technik – verbunden mit einer Jobzusage. Wer sich über ein Jahr qualifiziert, erhält mindestens 1.400 Euro monatlich und hat damit gute Chancen, sich langfristig am Arbeitsmarkt zu etablieren.
In Wien steigt die Arbeitslosigkeit, besonders unter Menschen ohne Ausbildung, weshalb Finanz- und Wirtschafts-Stadtrat Peter Hanke mehr finanzielle Unterstützung für das Arbeitsmarktservice fordert Der Wiener Arbeitnehmer Förderungsfonds bietet zahlreiche Ausbildungs- und Weiterbildungsprogramme an, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen und Arbeitslosen, insbesondere Frauen und über 50-Jährigen, neue Chancen zu bieten
SPÖ AMS Regierung Budget Arbeitslosigkeit
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Extremer Anstieg: Arbeitslosigkeit nimmt erneut zuDie Arbeitslosigkeit stieg im September österreichweit drastisch an. In einigen Bundesländern liegt der Wert bei über 15 Prozent.
Weiterlesen »
Arbeitslosigkeit steigt auch im Bezirk Melk weiterhinKeine positiven Zahlen gibt es vom AMS in ihrer Monatsbilanz. Die Arbeitslosigkeit steigt nun überdurchschnittlich an.
Weiterlesen »
Arbeitslosigkeit steigt weiter: 5.400 sind in Wiener Neustadt ohne JobStadt und Bezirk mit der höchsten Arbeitslosenquote in ganz Niederösterreich.
Weiterlesen »
Neues Qualifizierungszentrum gegen Arbeitslosigkeit in St. PöltenDie Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Vorjahr weiter gestiegen. Offene Jobs gibt es gleichzeitig noch immer mehr als 2.000. Das AMS St. Pölten hat daher neue Berufsausbildungsschwerpunkte gemeinsam mit dem Wifi im Programm.
Weiterlesen »
Arbeitslosigkeit nimmt zu - Teuerung, Personal – so viele Wiener Firmen sind pleiteBis September dieses Jahres sind 1.182 Wiener Unternehmen zahlungsunfähig geworden – ein neuer Rekord. Die Arbeitslosigkeit steigt weiter.
Weiterlesen »
Arbeitslosigkeit gestiegen: 372.000 im Oktober ohne JobIm Vergleich zum Vorjahresmonat sind 32.752 Personen mehr arbeitslos oder in Schulungen.
Weiterlesen »